Befehl: recover
RECOVER löst auf einer Datei oder Diskette Sektorenprobleme.
Bitte lesen Sie die Warnungen weiter unten bevor Sie das Programm
benützen!
Syntax:
RECOVER [Laufwerk][Pfad]Datei
RECOVER [Laufwerk]
RECOVER [/?]
Laufwerk Der Laufwerksbuchstbabe, z.B. C:
Pfad Der zu wählende Pfad, z.B. \Beispiel\
Datei Die zu wählende Datei, z.b.: test.txt
Optionen:
/? Zeigt die Hilfe
Kommentar:
Wenn Sie eine Datei angeben, wird das Programm diese Datei von allen
fehlerhaften Clustern bereinigen.
Wenn Sie einen Laufwerksbuchstaben angeben, werden alle Dateien auf
dem Laufwerk von fehlerhaften Clustern bereinigt werden.
WARNUNG: Wenn Sie einen Laufwerksbuchstaben angeben, werden alle
Dateinamen auf dem Laufwerk verschwinden.
Bitte beachten:
Sie sollten diesen Befehl *NICHT* verwenden! Er befindet sich im Beta-
stadium.
Dieser Befehl funktioniert NUR unter FAT12 und FAT16 - nicht mit FAT32!
Beispiel:
recover a:
recover c:\example\test.txt
Siehe auch:
chkdsk
defrag
dosfsck
Copyright © 2008 W. Spiegl, aktualisiert 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.