Befehl: b64

  B64 ist ein einfaches Dienstprogramm, das den in RFC1113 beschriebenen
  Base64 Content Transfer Encoding-Standard implementiert.
  Siehe auch: http://www.faqs.org/rfcs/rfc1113.html

Syntax:

  b64 -Option [-l <num>] [<FileIn> [<FileOut>]]

Optionen:

  -e  Kodiere zu Base64.
  -d  Dekodiere von Base64.
  -t  Zeige Testanweisungen an. Unter Windows leitet die folgende
      Befehlszeile den Hilfetext weiter, um einen Test auszuführen:
        b64 -t | cmd
  -h  Zeigt die Hilfe.
  -?  Zeigt die Hilfe.
  Anmerkung:
  -l  Verwenden Sie diese Funktion, um die Zeilengröße zu ändern
      (ab 72 Zeichen)

Kommentar:

  Dies ist das von MIME verwendete Codierungsschema, um die Übertragung
  von Binärdaten per SMTP-Mail zu ermöglichen. Weitere Dokumentation
  finden Sie in der b64.c Quelldatei.
  B64 hat folgende ERRORLEVEL / EXITCODE:
  0 = Erfolg.  Ein Wert ungleich Null ist ein Fehlercode.
  1 = Syntaxfehler,
  2 = Datei ist geöffnet,
  3 = Datei E/A

Beispiel:

  b64 -e binfile b64file     (Kodiere zu b64)
  b64 -d b64file binfile     (Dekodiere von b64)
  b64 -e -l40 infile outfile (Zeilenlänge von 40)

Siehe auch:

  errorlevel/exitcode

  Copyright © 1986-2015 Bob Trower, Hilfeversion 2023 und 2025 W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.