Befehl: testdisk
TestDisk wurde in erster Linie entwickelt, um verlorene Partitionen
wiederherzustellen und/oder nicht mehr bootfähige Festplatten wieder
bootfähig zu machen, wenn diese Symptome durch fehlerhafte Software
verursacht werden: bestimmte Arten von Viren oder menschliches Ver-
sagen (z. B. versehentliches Löschen einer Partitionstabelle). Die
Wiederherstellung von Partitionstabellen mit TestDisk ist kinderleicht.
TestDisk kann:
- Partitionstabelle reparieren, gelöschte Partitionen wiederherstellen.
- FAT32-Bootsektor aus Backup wiederherstellen.
- FAT12/FAT16/FAT32-Bootsektor neu erstellen.
- FAT-Tabellen reparieren.
- NTFS-Bootsektor neu erstellen.
- NTFS-Bootsektor aus Backup wiederherstellen.
- MFT mithilfe eines MFT-Mirrors reparieren.
- ext2/ext3/ext4-Backup-SuperBlock finden.
- Dateien aus FAT-, exFAT-, NTFS- und ext2-Dateisystemen wiederher-
stellen.
- Dateien aus gelöschten FAT-, exFAT-, NTFS- und ext2/ext3/ext4-Parti-
tionen kopieren.
TestDisk bietet Funktionen für Anfänger und Experten. Wer wenig oder
gar keine Erfahrung mit Datenwiederherstellungstechniken hat, kann mit
TestDisk detaillierte Informationen über ein nicht bootfähiges Lauf-
werk sammeln und diese dann zur weiteren Analyse an einen Techniker
senden. Wer mit solchen Verfahren besser vertraut ist, findet in Test-
Disk ein praktisches Werkzeug für die Datenwiederherstellung vor Ort.
Syntax:
testdisk [/log] [/debug] [file.dd|file.e01|device]
testdisk /list [/log] [file.dd|file.e01|device]
testdisk /version
Optionen:
/log Erstellt eine testdisk.log-Datei.
/debug Fügt debug Informationen hinzu.
/list Zeigt aktuelle Partitionen
/? Zeigt die Hilfe.
-h Zeigt die Hilfe.
Kommentar:
TestDisk prüft und stellt verlorene Partitionen wieder her.
Funktioniert mit:
BeFS (BeOS)
BSD disklabel (Free/Open/Net BSD)
CramFS, Compressed File System
DOS/Windows FAT12, FAT16 und FAT32
Windows exFAT
HFS, HFS+, Hierarchical File System
JFS, IBM's Journaled File System
Linux btrfs
Linux ext2, ext3 und ext4
Linux GFS2
Linux LUKS
Linux Raid
Linux Swap
LVM, LVM2, Logical Volume Manager
Netware NSS
Windows NTFS
ReiserFS 3.5, 3.6 und 4
Sun Solaris i386 disklabel
UFS und UFS2 (Sun/BSD/...)
XFS, SGI's Journaled File System
Wii WBFS
Sun ZFS
XBox FATX
TestDisk verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den
Rahmen dieser Hilfe weit hinausgeht. Weitere Informationen finden Sie
unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/util/testdisk ODER:
https://www.cgsecurity.org/testdisk.pdf
Beispiel:
- tippen Sie einfach "testdisk" und Sie werden durch eine Auswahl
geführt -
Siehe auch:
chkdsk
dosfsck
Copyright © Christophe Grenier, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.