Befehl: mode

  MODE konfiguriert und legt den Status für verschiedene Hardwaregeräte
  und mehr fest.

Syntax:

  mode [Gerät][Optionen]  oder:
  mode [Bildschirmmodus]
       Geräte:
         CON[:]  Konsole. Damit wird der Anzeigetreiber gesteuert, der
                 zuerst installiert werden muss. Mit MODE CON können Sie
                 die "Codepage" Ihres Bildschirms einstellen. Dies ist
                 sehr nützlich, da jede Codepage die Anzeige unterschied-
                 licher Zeichen ermöglicht. Weitere Informationen zur
                 Codepage finden Sie im CODEPAGE INFORMATIONSPAKET.
         LPT[:]  Parallele Ports
         COM[:]  Serielle Ports
         PARK    Unter FreeDOS nicht implementiert.

Optionen:

  MODE [Gerät] [/STA[TUS]]
              Zeigt den Status eines oder aller Geräte an.
  MODE LPTn[:] cols[,[lines][,retry]]
  MODE LPTn[:] [COLS=...] [LINES=...] [RETRY=...]
              Spalten oder cpi, 6/8 lpi, Wiederholung p oder n.
              Wiederholung: p unendlich / n keine
  MODE LPTn[:]=[COMn[:]|NUL]
              Leitet Druckerdaten an die serielle Schnittstelle oder NUL
              um.
  MODE COMn[:] baud,parity,data,stop,retry
  MODE COMn[:] [BAUD[HARD]=...] [PARITY=...] [DATA=...] [STOP=...]
               [RETRY=...]
              Leere Werte sind zulässig. Baud kann auf ein eindeutiges
              Präfix abgekürzt werden, die Parität kann o/e/n/s/m sein,
              wobei die letzten beiden Werte Leerzeichen/Markierung be-
              deuten. Daten können 5 bis 8 sein, Stopp 1 bis 2.
              Eine Wiederholung wird IGNORIERT!
              GEPLANT: Wiederholung b/e/r -> belegt/Fehler/bereit.
              Wenn belegt, p/n unendlich/keine Wiederholung.
  MODE CON[:] [CP|CODEPAGE] [/STA[TUS]]
              Zeigt die aktive Codepage und weitere Informationen zum
              aktuellen Status von DISPLAY und den Codepage-Puffern an.
              Zuvor muss FreeDOS DISPLAY geladen werden.
  MODE CON[:] [CP|CODEPAGE] REF[RESH]
              Aktualisiert die aktive Codepage auf der Hardware.
              Zuvor muss FreeDOS DISPLAY geladen werden.
  MODE CON[:] [CP|CODEPAGE] PREP[ARE]=((codepage) Dateiname)
              Zuvor muss FreeDOS DISPLAY geladen werden.
              Verwenden Sie PREP=((,cp2,cp3,,cp5)...) um Codepages in
              anderen Puffern vorzubereiten. Siehe auch CHCP, Beispiel
              zu AUTOEXEC / FDAUTO. BAT.
              Die Dateien haben das Format .cpx und werden üblicherweise
              unter C:\FREEDOS\CPI gespeichert.
              Beispielsweise befindet sich die Codepage 860 in EGA9.CPX.
              Sie können daher Folgendes verwenden:
              MODE CON: CODEPAGE PREPARE ((860) C:\FREEDOS\CPI\ega9.cpx).
              Weitere Informationen zu den verfügbaren Codepages und CPI-
              Dateien finden Sie im CODEPAGE INFORMATION PACK.
  MODE CON[:] [CP|CODEPAGE] SEL[ECT]=number
              Aktiviert die Codepage nnn, die zuvor mit PREPARE vorberei-
              tet worden sein muss.
              Zuvor muss FreeDOS DISPLAY geladen werden.
  MODE CON[:] NUMLOCK=Wert
              Schaltet die Num-Taste ein oder aus. Der Wert kann "+" oder
              "-" sein.
  MODE CON[:] CAPSLOCK=Wert
              Schaltet die Feststelltaste ein oder aus. Der Wert kann "+"
              oder "-" sein.
  MODE CON[:] SCROLLOCK=Wert
              Schaltet die Scroll-Taste ein oder aus. Der Wert kann "+"
              oder "-" sein.
  MODE CON[:] SWITCHAR=Zeichen
              Ändert das Umschaltzeichen der DOS-Befehlszeilenoption
              (normalerweise "/") in ein anderes Zeichen. Funktioniert
              nicht mit allen Befehlen.
  MODE CON[:] COLS=Wert
              Ändert die Spalten. Der Wert kann 40, 80 oder 132 sein.
  MODE CON[:] LINES=Wert
              Ändert die Zeilenanzahl. Der Wert kann 25, 28, 43 oder 50
              oder die Schriftgröße 8, 14 oder 16 sein.
              Bei VESA-Unterstützung sind auch 30, 34 oder 60 Zeilen
              verfügbar.
  MODE CON[:] RATE=Wert
              Ändert die Wiederholungsrate. Der Wert kann 1 bis 32 sein
              (2,0 Zeichen/Sekunde bis 30,0 Zeichen/Sekunde nach 0,50
              Sekunden Verzögerung). Standardwert: 20.
  MODE CON[:] DELAY=Wert
              Ändert die Wiederholungsverzögerung. Der Wert kann 1, 2, 3
              oder 4 sein (Einheit: 0,25 Sekunden). Standardwert: 1.
  MODE [40|80|BW40|BW80|CO40|CO80|MONO][,rows]
              Dies sind die festen Bildschirmmodi. Die Zeilenanzahl kann
              25, 28, 43 oder 50 betragen. Verwenden Sie 8, 14 oder 16
              als Zeilenwert (ROWS), wenn Sie nur die Schriftart ändern
              möchten.
  MODE [CO40|CO80|...],[R|L][,T]
              Dies sind die flexiblen Bildschirmmodi. Spaltenwerte sind
              40, 80 und 132, Zeilenwerte (ROWS) können 25, 28, 30, 34,
              43, 50 und 60 sein. Verwenden Sie 8, 14 oder 16 als Zeilen-
              werte, wenn Sie nur die Schriftart ändern möchten.
              SHIFT-CGA nach links/rechts verschieben, T ist der inter-
              aktive Modus.
  /?          Zeigt die Hilfe.

Kommentar:

  Das Wort CODEPAGE kann zu CP, STATUS zu STA, REFRESH zu REF, SELECT zu
  SEL und PREPARE zu PREP abgekürzt werden.
  MODE verfügt über ERRORLEVEL / EXITCODES, die veraltet zu sein schei-
  nen (Dokumentation stammt von 1995!); deshalb werden sie hier nicht
  veröffentlicht. Die folgenden scheinen jedoch zu funktionieren:
    100:  INTERNER FEHLER: Größe der vorbereiteten Tabelle zu klein.
    101:  Kein kompatibler FreeDOS-DISPLAY-Treiber geladen.
          Syntaxbeispiel: ... DISPLAY CON=(VGA,437,1)
    102:  Datei nicht gefunden
    103:  Fehler bei der Angabe von Codepage / Puffer
    104:  Fehler: Ausgewählter Puffer nicht vorhanden
    105:  Syntaxfehler
  Codepage prüfen:
     26:  Die aktive Codepage wurde nie festgelegt.
     27:  Fehler beim Lesen der Codepage für das Gerät.
  Codepage vorbereiten:
     27:  Die Codepage wurde in der CPI-Datei nicht gefunden.
     29:  Die Codepage-Informationen konnten nicht aus Datei abgerufen
          werden (oder XMS-Probleme).
     31:  Die angegebene CPI-Datei ist beschädigt (oder XMS-Probleme).
  Codepage vorbereiten beenden:
     31:  INTERNER FEHLER: Vorbereitung beendet, ohne mit der Vor-
          bereitung zu beginnen.
  Codepage auswählen:
     26:  Die angegebene Codepage wurde in der Datei nicht gefunden.
     27:  KEYB konnte die Codepage nicht ändern.
     29:  Auswahl der Codepage für das Gerät fehlgeschlagen (oder
          XMS-Probleme).
     31:  Fehler bei der Auswahl derCodepage für das Gerät.

  Weitere Informationen über MODE finden Sie unter:
    https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/dos/
    mode/2015/  ODER:
    https://gitlab.com/FreeDOS/base/mode/-/blob/master/DOC/MODE/
    MODE.TXT

Beispiel:

  mode /status       Zeigt den Status
  mode lpt1 /status  Zeigt den Status von LPT1
  mode com1 /status  Zeigt den Status von COM1
  mode con /status   Zeigt den Status der CON Geräte
  mode con codepage  Zeigt die aktive Codepage und weitere Informationen
                     zum aktuellen Status von DISPLAY und den Codepage-
                     Puffern an.
  mode con codepage refresh   oder:
  mode con: codepage refresh
                     Aktualisiert die aktive Codepage auf der Hardware
                     (falls sie versehentlich zerstört wurde)
  mode con codepage prepare ((860) C:\FREEDOS\CPI\ega9.cpx)   oder:
  mode con: codepage prepare ((860) C:\FREEDOS\CPI\ega9.cpx)
                     Bereitet die Codepage 860 (Portugiesisch) aus der
                     angegebenen Datei vor. Das Dateiformat ist .cpx.
                     Weitere Informationen zu den verfügbaren Codepages
                     und den CPI-Dateien finden Sie im
                     CODEPAGE INFORMATIONSPAKET.
  mode con codepage select=860   oder:
  mode con: codepage select=860
                     Aktiviert die Codepage 860 (Portugiesisch), welche
                     zuvor mit PREPARE vorbereitet worden sein muss.
  mode 40,25         Sie können pro Zeile 40 Zeichen schreiben und haben
                     25 Zeilen (mit "mode 80" kommen Sie zurück).

  Beispiel für die AUTOEXEC.BAT/FDAUTO.BAT:
    MODE CON CP PREP=((858) C:\FREEDOS\CPI\EGA.CPX)
    MODE CON CP SEL=858
    REM Codepage 858 wurde aktiviert

Siehe auch:

  chcp
  cpidos (CODEPAGE INFORMATIONSPAKET)
  cpied
  display
  errorlevel/exitcode
  graftabl
  kc
  keyb
  keycode
  keyman
  klib
  kpdos (KEYBOARD/KEYBRD2/KEYBRD3/KEYBRD4.SYS)
  listxdef
  mkeyb
  nlsfunc
  switchar
  xkeyb

  Copyright © 2003 - 2004 Aitor SANTAMARIA MERINO, Henrique PERON,
  Robert Platt, Hilfeversion 2023 und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.