Befehl: switchar

  SWITCHAR setzt ein Switch-Zeichen (Schalter-Zeichen).
  SWITCHAR ist ein CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS Befehl.

Syntax:

  switchar=c
    Setzt das Standard Switch-Zeichen auf Zeichen c.

Optionen:

  - keine -

Kommentar:

  SWITCHAR setzt das Standard Switch-Zeichen "/" auf das angegebene
  Zeichen c, z.B. "-". Wobei c ein einzelnes Zeichen ist, das dazu
  verwendet wird, eine Option und deren Kommandozeilenparameter zu kenn-
  zeichnen. Der Standard ist ein Schrägstrich (/).
  Anmerkung: Dies setzt einfach den Wert, der von einer Switch-Zeichen-
  Abfrage zurückgegeben wird; es wird nicht Programme betreffen, die
  hartkodierte Switchzeichen verwenden.
  Das Switch-Zeichen ist das Zeichen, das vor einer Option steht, damit
  DOS weiß, daß es eine Option ist, z.B. das "/" in dir /w.
  Typische Switch-Zeichen sind z.B.: "-" (Linux) oder "/" (DOS).
  SWITCHAR wird von der command.com und einigen, aber nicht allen exter-
  nen Befehlen und Treibern verwendet.
  Sie können herausfinden, welcher SWITCHAR eingestellt ist, indem Sie
  MODE eingeben.
  Sie können den Switchar auch ändern, indem Sie bei einem laufenden
  System "MODE CON: SWITCHAR=VALUE" eingeben.
  VORSICHT! Da die meisten FreeDOS-Optionsparameter "/" sind, sollten Sie
  SWITCHAR nur unter GANZ BESONDEREN Umständen verwenden, da das "/"
  Zeichen in der AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT dann NICHT MEHR als Option
  interpretiert wird, wenn Sie "/" in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS
  auf "-" ändern!
  SWITCHAR ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der kernel.sys
  enthalten. Es wird zur Ausführung des Befehls kein zusätzlicher
  Befehl (Datei) benötigt.

Beispiel:

  IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    switchar=-
    Anstelle von:
    dir /p müsste man dann
    dir -p eingeben.
    Da FreeDOS diese Option automatisch setzt, ist es nicht empfehlens-
    wert, diesen Befehl zu verwenden. Seien Sie mit "switchar=-" sehr
    vorsichtig.

Siehe auch:

  autoexec.bat/fdauto.bat
  config.sys/fdconfig.sys
  mode
  switches
  syntax

  Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2008, 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.