Befehl: config.sys / fdconfig.sys
FreeDOS liest beim Starten die Datei CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS, um das
DOS-System zu konfigurieren. Sie wird eingelesen und verarbeitet BEVOR
die AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT ausgeführt wird.
FreeDOS versucht zunächst, FDCONFIG.SYS zu verwenden (und ignoriert
CONFIG.SYS).
Wenn FDCONFIG.SYS nicht vorhanden ist, verwendet FreeDOS stattdessen
CONFIG.SYS. CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS sind Textdateien. Sie können mit
einem Texteditor wie EDIT oder EDLIN erstellt oder bearbeitet werden.
CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS muss IMMER im Stammverzeichnis des Boot-
mediums liegen.
Syntax:
- keine -
Optionen:
- keine -
Kommentar:
Beim Booten von DOS werden Sie feststellen, dass es nur einen Teil der
auf vielen Computern verfügbaren Hardware unterstützt. Um zusätzliche
Geräte und erweiterte Funktionen zu unterstützen, müssen geräte-
spezifische Treiber und speicherresidente Software geladen werden.
Dadurch kann der Kernel problemlos erweitert werden, um derzeit nicht
nutzbare Hardware zu unterstützen und die installierte Hardware besser
zu nutzen, ohne Ressourcen auf anderen Computern zu verschwenden, auf
denen diese Hardware fehlt.
Diese Software wird im Allgemeinen während der Phase der Kernel-
Initialisierung geladen, wobei die Details die beschreiben, was
geladen werden soll, in der Datei CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS stehen.
Der FreeDOS-Kernel sucht zunächst nach einer Datei mit dem Namen
FDCONFIG.SYS. Sollte diese vorhanden sein, wird sie anstelle von
CONFIG.SYS verwendet. Dadurch kann der FreeDOS-Kernel mit einem anderen
DOS-Kernel koexistieren und anders konfiguriert sein als dieser.
Es sind zusätzliche Optionen verfügbar, um andere Aspekte des
Kernelverhaltens anzupassen.
Es gibt einen speziellen Befehlssatz zur Verwendung in der CONFIG.SYS /
FDCONFIG.SYS-Datei, siehe auch die Links unten.
DOS-Eingabeaufforderung und BATCH FILE-Befehle können im Allgemeinen in
der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS nicht verwendet werden. Siehe auch den
Befehl MENU.
Wenn Sie beim Hochfahren des Systems "F5" drücken, werden CONFIG.SYS /
FDCONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT ignoriert.
Das ist sehr praktisch, wenn Sie einen Treiber installiert haben, der
während des Bootens des Systems crasht. Mit dieser Option können Sie
ein System reparieren, indem Sie den crashenden Treiber / Befehl aus der
CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS oder AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT entfernen.
Wenn Sie währen des Bootens "F8" drücken, muß jeder Befehl in der
CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS oder AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT mit "ja" oder
"nein" bestätigt werden. Das ist hilfreich, wenn Sie herausfinden wollen,
welcher Treiber / Befehl crasht.
Beispiele:
Einfaches Beispiel für deutsche Einstellungen (Lade FD mit JEMM386,
kein EMX, max RAM fei, modifiziert von der FreeDOS 1.3 live HD):
SET DOSDIR=C:\FREEDOS
COUNTRY=049,858,C:\FREEDOS\BIN\country.sys (deutsche Einstellung)
LASTDRIVE=W
BUFFERS=20
FILES=40
DOS=HIGH
DOS=UMB
DOSDATA=UMB
DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\himemx.exe
DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\jemm386.exe NOEMS X=TEST I=TEST I=B000-B7FF
NOVME NOINVLPG
SHELLHIGH= C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FREEDOS\BIN /E:1024
/P=C:\FDAUTO.BAT
Einfaches Beispiel für deutsche Einstellungen mit einem Menü:
!SET DOSDIR=C:\FREEDOS
!COUNTRY=049,858,C:\FREEDOS\BIN\country.sys (deutsche Einstellung)
!LASTDRIVE=W
!BUFFERS=20
!FILES=40
!MENUCOLOR=7,0
MENUDEFAULT=1,5
MENU 1 - Lade FreeDOS mit JEMM386 (kein EMS, max RAM frei)
MENU 2 - Lade FreeDOS mit JEMM386 (Expanded Memory)
MENU 3 - Lade FreeDOS mit Treibern im unteren Bereich (Sicherer Modus)
MENU 4 - Lade FreeDOS ohne Treiber (Notfallmodus)
12?DOS=HIGH
12?DOS=UMB
12?DOSDATA=UMB
123?DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\himemx.exe
1?DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\jemm386.exe NOEMS X=TEST I=TEST I=B000-B7FF
NOVME NOINVLPG
2?DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\jemm386.exe X=TEST I=TEST I=B000-B7FF NOVME
NOINVLPG
34?SHELL=C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FREEDOS\BIN /E:1024
/P=C:\FDAUTO.BAT
12?SHELLHIGH=C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FREEDOS\BIN /E:1024
/P=C:\FDAUTO.BAT
Anmerkung:
SHELL / SHELLHIGH gibt die zu verwendende Shell an; es wird häufig ver-
wendet, um das Verhalten von COMMAND.COM zu ändern. Es ist COMMAND.COM,
welche AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT verarbeitet. Durch die SHELL Option
können Sie auswählen, welche XY.BAT / AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT Sie
verwenden wollen.
Siehe auch:
; (Semikolon) ! (Ausrufez.) ? (Fragez.) autoexec.bat break
buffers buffershigh country device devicehigh
dos dosdata echo eecho fcbs
fdauto.bat fdconfig.sys files fileshigh idlehalt
install installhigh keybuf lastdrive lastdrivehigh
menu menucolor menudefault numlock rem
screen set shell shellhigh stacks
stackshigh switchar switches version
Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2008, 20022
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.