Befehl: files / fileshigh
FILES sagt FreeDOS, wieviele Dateien es gleichzeitig geöffnet haben
kann. FILES ist ein CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS-Befehl.
Syntax:
files=nnn
fileshigh=nnn
Wobei die Anzahl der Dateien sich im Bereich 8-255 bewegt. Die
Standardeinstellung ist 8, aber für die meisten modernen Systeme ist
20 - 40 ein guter Wert. Manche Programme brauchen sogar einen noch
höheren Wert um korrekt zu arbeiten; diese Programme sollten aber in
ihrer Dokumentation Angaben über den benötigten Wert enthalten.
Optionen:
- keine -
Kommentar:
FILES gibt an, wieviele Dateien gleichzeitig geöffnet werden dürfen
(reserviert den erforderlichen Speicher um diese vielen Dateien öffnen
zu können). Anmerkung: Es gibt auch noch andere Beschränkungen, so
daß es sein kann, daß ein bestimmtes Programm nicht in der Lage ist,
diese Menge momentan zu öffnen. Eine guter Wert ist 20, obwohl manche
Programme 30, 40 oder sogar 255 vorschlagen / erfordern.
FILESHIGH ist wie FILES, mit dem Unterschied, dass zuerst versucht
wird, in den oberen Speicher zu laden (wenn dies nicht gelingt,
sollte in den konventionellen Speicher geladen werden). Hinweis: Die
Reihenfolge, in der Sie Geräte laden, kann einen großen Einfluß auf die
Menge des verfügbaren freien Speichers haben. Versuchen Sie im Allge-
meinen, große (in der Speicherverwaltung befindliche) Programme zuerst
in den oberen Speicher zu laden. Wichtig: Sie sollten bei Verwendung
dieser Option über einen High-Memory-Manager wie HIMEMX oder JEMM386
oder JEMMEX verfügen.
FILES ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der kernel.sys
enthalten. Es wird zur Ausführung des Befehls kein zusätzlicher
Befehl (Datei) benötigt.
Beispiel:
IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
COUNTRY=049,858,C:\FREEDOS\BIN\country.sys (deutsche Einstellung)
LASTDRIVE=Z
BUFFERS=20
FILES=40
DOS=HIGH
DOS=UMB
DOSDATA=UMB
DEVICE=C:\FREEDOS\BIN\himemx.exe (oder jemm386.exe oder jemmex.exe)
Siehe auch:
buffers/buffershigh
config.sys/fdconfig.sys
device/devicehigh
dos
dosdata
fcbs
himemx
jemm386
jemmex
lastdrive
Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2008, 2022
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.