Befehl: stacks / stackshigh

  STACKS / STACKSHIGH fügt Stacks zur Behandlung von Hardware-Interrupts
  hinzu. STACKS / STACKSHIGH ist ein CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS Befehl.

Syntax:

  stacks=nn,mmm

Optionen:

  nn   Die Anzahl der Stacks im Bereich 8-64 und 0.
  mmm  Die Größe jedes Stacks in Bytes im Bereich von 32-512.

Kommentar:

  Der Befehl STACKS wird normalerweise nicht benötigt.
  STACKS / STACKSHIGH verändert die Anzahl und Größe der verfügbaren
  Hardware Interrupt-Stacks. nn ist die Zahl der unterschiedlichen Stacks
  und mmm ist die Größe jedes einzelnen in Bytes.
  In einigen Fällen können Sie "stacks=0,0" verwenden, um nur Standard-
  Stacks zu verwenden, anstelle DOS extra Stacks für Hardware Interrupts
  zuweisen zu lassen.
  STACKSHIGH ist wie STACKS, mit dem Unterschied, dass zuerst versucht
  wird, in den oberen Speicher zu laden (wenn dies nicht gelingt,
  sollte in den konventionellen Speicher geladen werden). Hinweis: Die
  Reihenfolge, in der Sie Geräte laden, kann einen großen Einfluß auf die
  Menge des verfügbaren freien Speichers haben. Versuchen Sie im Allge-
  meinen, große (in der Speicherverwaltung befindliche) Programme zuerst
  in den oberen Speicher zu laden. Wichtig: Sie sollten bei Verwendung
  dieser Option über einen High-Memory-Manager wie HIMEMX oder JEMM386
  oder JEMMEX verfügen.
  STACKS / STACKSHIGH ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in
  der kernel.sys enthalten. Es wird zur Ausführung des Befehls kein
  zusätzlicher Befehl (Datei) benötigt.

Beispiel:

  IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    stacks=16,256 ODER:
    stackshigh=16,256

Siehe auch:

  config.sys/fdconfig.sys
  himemx
  jemm386
  jemmex

  Copyright © 1998 Jim Hall, aktualisiert 2008, 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.