Befehl: shell / shellhigh

  SHELL / SHELLHIGH sagt FreeDOS, welcher Kommandoprozessor laufen soll.
  SHELL / SHELLHIGH ist ein CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS Befehl.

Syntax:

  shell=[[Laufwerk][Pfad][Dateiname]] [Optionen]
  shellhigh=[[Laufwerk][Pfad][Dateiname]] [Optionen]
        Laufwerk   Der Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
        Pfad       Der zu wählende Pfad, z.B.: \Beispiel\
        Dateiname  Der Kommandoprozessor, der laufen soll. 
                   Z.B.: C:\Beispiel\COMMAND.COM

Optionen:

  Optionen  Diese hängen vom jeweiligen Kommandoprozessor ab.

Kommentar:

  SHELL gibt an, welche Shell zu benutzen ist; es wird auch oft dazu
  verwendet, das Verhalten der COMMAND.COM zu verändern. Anmerkung: Es
  ist die COMMAND.COM, die die AUTOEXEC.BAT ausführt; indem Sie 
  (in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS) die SHELL-Option verwenden, können
  Sie die COMMAND.COM dazu bringen, eine andersnamige Datei (wie z.B.
  FDAUTO.BAT zur Koexistenz mit einem anderen DOS, das andere
  Konfigurationsoptionen verwendet) auszuführen oder einen komplett
  anderen Kommandointerpreter wie z.B. 4DOS oder eine (unix) sh Variante
  laufen lassen.
  SHELLHIGH ist wie SHELL, mit dem Unterschied, dass zuerst versucht
  wird, in den oberen Speicher zu laden (wenn dies nicht gelingt,
  sollte in den konventionellen Speicher geladen werden). Hinweis: Die
  Reihenfolge, in der Sie Geräte laden, kann einen großen Einfluß auf die
  Menge des verfügbaren freien Speichers haben. Versuchen Sie im Allge-
  meinen, große (in der Speicherverwaltung befindliche) Programme zuerst
  in den oberen Speicher zu laden. Wichtig: Sie sollten bei Verwendung
  dieser Option über einen High-Memory-Manager wie HIMEMX oder JEMM386
  oder JEMMEX verfügen.
  SHELL / SHELLHIGH ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der 
  kernel.sys enthalten. Es wird zur Ausführung des Befehls kein 
  zusätzlicher Befehl (Datei) benötigt.

Beispiel:

  IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    shell=C:\4DOS.COM /E:256 /P=C:\autoexec.bat (startet autoexec.bat)
    ODER:
    shell=C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FREEDOS\BIN /E:1024
         /P=C:\fdauto.bat  (startet fdauto.bat)

  ODER:
  Menübeispiel, Auswahl zwischen FreeCOM Shell und SvarCOM Shell:
  In der FDCONFIG.SYS:   (da der FreeDOS KERNEL!)
    menudefault=1,5
    menu 1 Lade FreeCOM SHELL
    menu 2 Lade SvarCOM SHELL
    1?shell=C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FREEDOS\BIN /E:1024
            /P=C:\fdauto.bat (alles in einer Zeile!)
    2?shell=C:\svarcom.com /E:1024 /P=C:\autoexec.bat
    (command.com sollte unter C:\ und C:\FREEDOS\BIN sein, svarcom
    nur unter C:\)

  AUTOEXEC.BAT:
    @echo off
    cls
    echo.
    echo Hallo, hier ist die SVARCOM SHELL!
    echo %COMSPEC%
    pause
    rem andere BATCH-Befehle

  FDAUTO.BAT:
    @echo off
    cls
    echo.
    echo Hallo, hier ist die FreeDOS SHELL!
    %COMSPEC%
    pause
    rem andere BATCH-BEFEHLE

Siehe auch:

  autoexec.bat/fdauto.bat
  command.com
  config.sys/fdconfig.sys
 (fdxms)
 (fdxms286)
  himemx
  jemm386
  jemmex

  Copyright © 1998 Jim Hall, aktualisiert 2011, 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.