Befehl: edit

  EDIT ist der FreeDOS Texteditor.

Syntax:

  edit [/B][/I][/H][/R][/?] [[Laufwerk][Pfad]Datei]
       Laufwerk  Der Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
       Pfad      Der zu wählende Pfad, z.B.: \Beispiel\
       Datei     Die zu wählende Datei, z.B.: test.txt. 
                 Wildcards können verwendet werden.
                 Sie können Dateien auch innerhalb des Programmes
                 öffnen.

Optionen:

  /B        Erzwingt den Schwarzweißmodus.
  /I        Verwendet ein umgekehrtes Farbschema.
  /H        Verwendet 43/50 Zeilen auf EGA/VGA (beste Video/
            Textauflösung).
  /R        Öffnet alle Dateien mit Schreibschutz.
  /?        Zeigt die Hilfe.

Kommentar:

  Mit einem Editor wie EDIT lassen sich einfache Textdateien erstellen.
  Außerdem können damit Dateien wie die CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS und
  die AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT bearbeitet werden.
  EDIT verfügt über ein umfassendes integriertes Hilfesystem.
  EDIT bietet Funktionen wie einen Kalender und eine ASCII-Tabelle.
  EDIT kann keine Dateien mit einer Größe von mehr als 64 KB öffnen.
  EDIT unterstützt die Maus, da es über eine Benutzeroberfläche verfügt.
  Sie können das Menü auch mit der ALT-Taste + rot markierte Zeichentaste
  aufrufen.
  Weitere Informationen über EDIT finden Sie unter:
    https://gitlab.com/FreeDOS/base/edit-freedos/-/blob/master/
    SOURCE/EDIT/EDIT.TXT
  Es gibt viele andere DOS Editoren, siehe:
    https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/edit/
  ODER:
    https://gitlab.com/FreeDOS/editor

Beispiel:

  edit c:\example.txt   öffnet c:\example.txt um in sie zu schreiben
                        (die Datei example.txt besteht bereits)
  edit c:\autoexec.bat
  edit c:\fdconfig.sys

Siehe auch:

  autoexec.bat/fdauto.bat
  config.sys/fdconfig.sys
  edlin
  freemacs
  ospedit

  Copyright © 1998 Jim Hall, aktualisiert 2007 und 2025
  W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.