Befehl: ospedit
OSPEDIT ist ein freier Texteditor.
Syntax:
ospedit [[Laufwerk][Pfad]Datei]
Laufwerk Der Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
Pfad Der zu wählende Pfad, z.B.: \Beispiel\
Datei Die zu wählende Datei, z.B.: test.txt. Sie können
Dateien auch innerhalb des Programmes öffnen.
Optionen:
- keine -
Kommentar:
Ein Editor wie OSPEDIT wird dazu verwendet, einfache Textdateien zu
erstellen. Er kann auch dazu verwendet werden, um Dateien wie die
CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS und die AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT zu
bearbeiten.
Diese Version von OSPEDIT unterstützt die Wiedergabe von Sounds im
Hintergrund. Um den Treiber zu installieren, müssen Sie eines der
folgenden Programme ausführen:
BDSB.EXE - Sound Blaster
BDSBPRO.EXE - Sound Blaster Pro
BDSB16.EXE - Sound Blaster 16
BDCS4235.EXE - CS4235
Wenn Sie den falschen Treiber auswählen, kann das System bei der
automatischen Installation und beim Abspielen eines Sounds abstürzen.
Wenn die Soundkarte nicht initialisiert werden kann, sollte der
Treiber eine Fehlermeldung anzeigen. Um den Sound zu aktivieren,
müssen Sie vor dem Starten des Texteditors den folgenden Befehl
eingeben:
SET OSPSOUND=TRUE
Um den Sound zu deaktivieren, geben Sie "SET OSPSOUND=" ein. Die
Soundtreiber wurden von Heinz Rath (www.geocities.com/heinz_rath/)
entwickelt.
Beispiel:
ospedit c:\beispiel.txt Öffnet c:\beispiel.txt um in sie zu schreiben
(die Datei beispiel.txt besteht bereits)
ospedit c:\autoexec.bat
ospedit c:\fdconfig.sys
Siehe auch:
autoexec.bat/fdauto.bat
config.sys/fdconfig.sys
edit
edlin
freemacs
Copyright © 2000-2005 Owen Rudge, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.