Befehl: print
Print ist ein Utility um im Hintergrund drucken zu können. Zum Laden
von Dateien aus einer Warteschlage und zum gleichzeitigem Ausdrucken.
Ein sehr einfaches Format, nichts weltbewegendes, nur grundlegende
Sachen. Könnte kompatibel mit MS DOS PRINT.XXX sein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/print Bereich SOURCE/PRINT PRINT.ASM
Syntax:
- vgl. Optionen -
Optionen:
Dieser PRINT-Befehl akzeptiert nur /1 /2 /3 als "/D:lpt1" usw.
äquivalente Optionen oder einen Dateinamen zum Drucken einer Datei.
Bitte nutzen Sie das kostenlose PRINTQ Tool für "Datei drucken",
"Drucken /t" (Warteschlange inkl. aktuellem Job löschen), "print /c"
(Warteschlange löschen) und "print /p file" (Datei zur Warteschlange
hinzufügen).
PrintQ finden Sie unter:
https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/dos/
print/printq/ Es ist ein Utility aus Dr. Dobb's Programmers Vault.
Kommentar:
Jeder Drucker, der mit einem Parallelport verbunden ist, der ASCII
versteht, wird mit PRINT zusammenarbeiten. Das beinhaltet auch viele
ältere Laserdrucker. Falls Sie eine virtuelle maschine haben, die einen
Druckerport emulieren kann, kann das evtl. auch per USB- oder Netzwerk
verbundene Drucker unterstützen.
Ein kurzer Test zeigte, daß man in VMWare und in Virtualbox (über die
Kommandozeile) einen existierenden LPT-Port hinzufügen von dort aus
drucken kann (funktioniert nicht immer). In VMWare kann man außerdem
über eine auf dem Host befindliche leere Datei Texte ausgeben und
danach über den Host drucken.
PRINTER.SYS (korrespondierend mit DISPLAY) wurde nie erstellt!
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/base/display/-/blob/master/DOC/DISPLAY
/NEWHW.TXT
Beispiel:
print /1 /2 /3 (äquivalent zu print /D:lpt1, 2 oder 3)
print /1 C:\test.txt
Siehe auch:
display
dosutil
graphics
usbprint
Copyright © 2022, aktualisiert 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.