Befehl: unformat
UNFORMAT versucht, ein Medium (Diskette, Festplatte) wiederherzu-
stellen, das (irrtümlicherweise) mit dem MS-DOS / FreeDOS-Befehl:
format Laufwerk: /q formatiert wurde.
Syntax:
UNFORMAT Laufwerk [/J]
UNFORMAT Laufwerk [/U] [/L] [/TEST] [/P]
UNFORMAT [/PARTN] [/L]
UNFORMAT [/?]
Laufwerk Der zu entformatierende Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
Optionen:
/J Prüft, daß die Festplattenmirrordateien mit dem Medium
synchronisiert sind (identisch sind).
/U * Entformatiert ohne die Verwendung von MIRROR-Dateien.
/L Listet alle gefundenen Dateien und Verzeichnisse, oder, in
Verbindung mit dem /PARTN Schalter, zeigt die aktuellen
Partitionstabellen.
/TEST * Zeigt Informationen aber schreibt Veränderungen nicht auf
das Medium (Diskette/Festplatte).
/P * Schickt Ausgabemeldugen an LPT1 (Drucker).
/PARTN Stellt Festplattenpartitionstabellen wieder her, die mit
MIRROR / PARTN gesichert waren.
/? Zeigt die Hilfe
* Diese Funktionen sind noch nicht verfügbar.
Kommentar:
Vgl. auch MIRROR um den UNFORMAT-Befehl besser zu verstehen.
UNFORMAT unterstützt KEIN FAT32!
Beispiel:
UNFORMAT C: /J
UNFORMAT C: /U /L /TEST /P
UNFORMAT C: /L /PARTN
Siehe auch:
fdisk
format
mirror
undelete
Copyright © 2008, aktualisiert 2022 und 2025 W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.