Befehl: dog
DOG ist eine alternative COMMAND.COM Shell.
Syntax:
DOG [-P[[:]envsize]¦-E:envsz¦ A aliassz|-C command line]
Parameter:
-P Macht DOG zu einer PERMANENTEN Shell. Die Verwendung
dieses Flags führt auch zur Ausführung von dog.dog im
aktuellen Verzeichnis.
-E:envsz Macht die Umgebung zu (envsz/16) 16-Bit-Seiten.
-A:aliassz Wandelt den Alias-Speicherplatz in Aliasz-Bytes um
(durch 16 teilbar).
-C command line Führt die Befehlszeile aus und beendet das Programm..
Kommentar:
Die internen Befehle sind:
AL ALias
CC Change Codepage
CD Change Directory
CT Change Terminal
EH EcHo
MD Make Directory
RD Remove Directory
SE Set to Environment
TN TrueName
XX eXit
Die externen Befehle sind:
BP BeeP
BR BReak
CL CLear screen
CM ChMod
CP CoPy
DS Directory Stack
DT DaTe
HD HeaD
HH Help
LS LiSt files
MV MoVe file (rename)
PP PromPt
PT PaTh
RM ReMove files
RT Remove Tree
SZ SiZe of files in dir
TP TyPe
VF VeriFy
VR VeRsion
WI WhIch
Diese Befehle sind nur beim Ausführen von DOGfiles verfügbar. DOGfiles
haben die Dateiendung .dog.
CA CAll DOGfile
DO DO repeat command WHILE condition
44 For word in set run command
GO GO to label
IF IF CONDITION run command
IN INput from user
SH SHift arguments
TI TImer
DOG verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den Rahmen
dieser Hilfe hinausgeht.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/util/dog ODER:
https://sourceforge.net/projects/dog/files/dog/ ODER:
https://dog.zumppe.net/manual/
Beispiel:
- keines -
Siehe auch:
command.com
head
Copyright © 2002 Wolf Bergenheim, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.