Befehl: command.com oder FreeCOM

  COMMAND startet eine neue Kopie der FreeDOS-Befehlsshell.

Syntax:

  COMMAND [[Laufwerk:]Pfad] [Gerät] [/E:nnnnn] [/L:nnnn] [/U:nnn] [/P]
          [/MSG] [/LOW] [/Y [/[C|K] Befehl]]
  COMMAND [/?]
  [Laufwerk:]Pfad  Das Laufwerk und der Pfad, in dem die Shell nach dem
                   transienten Teil des Programms suchen soll. Dies ist
                   normalerweise nur zum Festlegen der COMSPEC er-
                   forderlich, z.B.: C:\FREEDOS\BIN\
  Laufwerk         Der Laufwerksbuchstabe, z.B.: C:
  Pfad             Das Verzeichnis, z.B.: \FREEDOS\BIN\
  Gerät            Das Gerät, das für die Befehlsein- und
                   -ausgabe verwendet werden soll.

Optionen:

  /E:nnnnn   Setzt die anfängliche Umgebungsgröße auf nnnnn Bytes.
             (nnnnn sollte eine Zahl zwischen 160 und 32.768 sein.)
             Die Zahl wird auf die nächsten 16 Bytes gerundet. 
             Standardwert ist 256 Byte.
  /L:nnnn    Spezifiziert die Größe der internen Puffer (erfordert
             ebenfalls /P). (nnnn sollte eine Zahl zwischen 128 und
             1.024 sein.) 
  /U:nnn     Spezifiziert die Eingabepuffergröße (erfordert auch /P).
             (nnn sollte eine Zahl zwischen 128 und 255 sein.)
  /P         Macht die Shell permanent, so daß der EXIT-Befehl die
             Shell nicht beenden kann.
  /MSG       Speichert alle Fehlermeldungen im Speicher (erfordert
             auch /P).
  /LOW       Zwingt die Command Shell, ihre residenten Daten im LowMem
             zu speichern.
  /Y         Arbeitet schrittweise die durch /C oder durch /K 
             spezifizierten Stapelverarbeitungsdaten ab.
  /C string  Führt den in {string} angegebenen Befehl aus, sobald 
             command geladen ist. Nach der Verarbeitung des 
             angegebenen Befehls wird command wieder beendet.
  /K string  Führt den in {string} angegebenen Befehl aus und läuft
             weiter.
  /?         Zeigt die Hilfe

Kommentar:

  Command (command.com) wird auch FreeCom genannt. Es enthält eine Viel-
  zahl an internen Befehlen, die zum Funktionieren keine weitere Datei
  benötigen. Sie können hier eine Liste der internen Befehle finden.
  Alternativ können Sie in der Kommandozeile auch "?" eintippen.
  Weitere Informationen finden Sie im Anhang zur Beschreibung der
  Funktionen und dem Implementierungsstatus von FreeCOM, ODER:
  https://github.com/FDOS/freecom/tree/master/docs/html/commands OR:
  https://gitlab.com/FreeDOS/base/freecom/-/tree/master/SOURCE/FREECOM/
  docs/html/commands.

Beispiel:

  In der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS oder in der Kommandozeile:
  SHELL=C:\FREEDOS\BIN\COMMAND.COM C:\FREEDOS\BIN /E:1024 /P=C:\FDAUTO.BAT
  ODER:
  C:\COMMAND /E:1024 /L:1024 /U:128 /P ODER:
  COMMAND /?

Siehe auch:

  Appendix
  autoexec.bat/fdauto.bat
  batch files
  comspec
  config.sys/fdconfig.sys
  exit
  kernel
  list of internal commands
  shell/shellhigh
  syntax

  Copyright © 2004 Robert Platt, aktualisiert 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.