Befehl: dz

  DZ (DOSzip Commander) ist ein traditioneller Dateimanager. Es gibt
  auch heute noch viele solcher Dateimanager für Windows, Linux und
  Mac. Der bekannteste davon ist Norton Commander.

Syntax:

  dz [-T] [-L] [-XP] [-C]
  dz <Dateiname>

Optionen:

  -T (tiny)        Lese in jedem Panel maximal 500 Dateien.
  -L (large)       Lese in jedem Panel maximal 5000 Dateien. Standard
                   ist 3000.
  -XP (WinXP)      Löse beim Start einen Moduswechsel aus.
  -C<config_Pfad>  Lesen/Schreiben des Setups von/nach <config_Pfad>

  DZ <Dateiname>   Der Befehl startet DZ und zwingt es, den Inhalt
                   von <Dateiname> anzuzeigen, wenn es sich um ein Archiv
                   handelt, bzw. den Ordnerinhalt anzuzeigen, wenn
                   <Dateiname> ein Ordner ist.

Kommentar:

  Traditionelle Dateimanager folgen einem Zwei-Panel-Modell und sind
  stark vom Norton Commander beeinflusst. Sie sind einfach per Maus
  oder Tastatur zu bedienen, um eine oder mehrere Dateien oder Ordner
  von der aktiven auf die passive Seite zu kopieren/verschieben, Da-
  teien auszuführen, anzuzeigen, zu bearbeiten, zu sortieren oder zu
  filtern, nach bestimmten Dateien auf der gesamten Festplatte oder in
  einem bestimmten Ordner zu suchen, Dateien/Ordner zu komprimieren
  oder zu entpacken usw. Das bedeutet: Sie können viele Dinge ausführen,
  ohne viele Befehle eingeben zu müssen.
  Mehr Informationen zu traditionellen Dateimanagern und ihrer Verwen-
  dung finden Sie auf Wikipedia:
  https://en.wikipedia.org/wiki/File_manager#Orthodox_file_managers
  Weitere Informationen zu DN (DOSnavigator 2) finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/apps/dn2/-/blob/master/APPS/DN2/DOC/
  ENGLISH/DNINI.TXT?ref_type=heads

Beispiel:

  In diesem Beispiel ist die linke Seite das Ziel (z.B.
  "C:\GAMES\GAMEXY") und die rechte Seite die Quelle (z. B. das CD-ROM-
  Laufwerk "D:\GAMEXY"). Sie möchten den Inhalt der Quelle (CD-ROM-
  Laufwerk) nach "C:\GAMES\GAMEXY" kopieren, die Datei "readme.txt"
  lesen (die meisten Spiele haben eine Dokumentation) und anschließend
  das Spiel von dort aus ausführen.
  Starten Sie den Dateimanager. Es gibt zwei Seiten. Wählen Sie den
  Laufwerksbuchstaben "C:" links und "D:" rechts (normalerweise kann
  dies beliebig oben links/rechts erfolgen, die Position variiert, bei
  dn2 unten links und rechts).
  Wechseln Sie dann zu Ihrer Zielseite ("C" - links) und navigieren Sie
  zu Ihrem Zielordner (mit ENTER oder Doppelklick auf "..").
  Das bedeutet: Gehen Sie schrittweise zurück zum Stammverzeichnis
  (z. B. von C:\FREEDOS\BIN zu C:\FREEDOS und nochmals ".." zu C:\).
  Falls C:\GAMES nicht existiert, erstellen Sie es mit der entsprechen-
  den Fx-Taste (üblicherweise F7) oder öffnen Sie den Ordner durch
  einen Doppelklick (oder die Eingabetaste) auf den Ordnernamen GAMES
  (Ordner werden in GROSSBUCHSTABEN, Dateien in Kleinbuchstaben ODER
  in unterschiedlichen Farben angezeigt). Erstellen Sie den Unterordner
  GAMEXY mit der Fx-Taste (üblicherweise F7) und öffnen Sie ihn mit
  einem Doppelklick oder der Eingabetaste. Wenn Sie sich an der richti-
  gen Zielposition befinden, sollte die linke Überschrift den richtigen
  Pfad anzeigen (z. B. "C:\GAMES\GAMEXY" und darunter ein "..").

  Navigieren Sie anschließend auf die rechte Seite, bis Sie zu "D:\"
  (siehe oben) gelangen, und navigieren Sie zu "D:\GAMEXY".
  Wählen Sie anschließend die zu kopierenden Datei(en) oder Ordner die
  Sie für das Spiel benötigen, z.B. "readme.txt, gamename.exe" usw.
  mit der rechten Maustaste oder der EINFG-Taste (oder einer anderen
  Taste, abhängig vom Commander) aus. Wenn Sie dies erneut tun, werden
  die Dateien abgewählt.
  Klicken Sie auf die Fx-Taste (üblicherweise F5) und wählen Sie
  "Kopieren". Die Dateien werden dann nach links kopiert.
  Nachdem Sie die Dateien nach "C:\GAMES\GAMEXY" kopiert haben, können
  Sie die Datei readme.txt lesen, indem Sie darauf klicken und F3 (A-
  nzeigen) oder F4 (Bearbeiten) drücken.
  Um das Programm gamename.exe auszuführen, doppelklicken Sie auf
  gamename.exe oder tippen Sie ENTER.

  Zusammengefaßt: Je nachdem, was Sie tun möchten, läuft es entweder auf
  der ausgewählten Seite oder von der ausgewählten Seite zur anderen.
  Sie können von links nach rechts oder von rechts nach links arbeiten,
  ganz wie Sie möchten.
  Unter den beiden Fenstern befindet sich außerdem eine Zeile zur Ein-
  gabe eines DOS-Befehls und Funktionstasten.
  Je nach verwendetem Commander gibt es noch viele weitere Funktionen,
  z.B Sortierfilter (Datum, Name, Erweiterung usw.), Suchtools usw. usw.
  Probieren Sie sie einfach aus.

Siehe auch:

  dn (DOS Navigator 2)
  DOSshell

  Copyright © 2015 Hjort Nidudsson, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.