Befehl: hexcomp
HEXCOMP ist ein Tool zum Vergleichen zweier Binär- oder ASCII-Dateien.
Im Übersichtsmodus zeigt es ein Blockdiagramm, das schnell die
Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen zwei Dateisätzen veran-
schaulicht.
Syntax:
hexcomp Datei1 [Datei2]
Optionen:
- keine -
Kommentar:
Sobald das Programm gestartet ist, sehen Sie, dass der Bildschirm zwei-
geteilt ist. Im oberen Bereich befindet sich die "Übersicht". Dies ist
ein Blockdiagramm, das die Unterschiede zwischen beiden Dateien bei
einem bestimmten Offset darstellt.
Ein blauer Block bedeutet, dass die dargestellten Bytes in beiden Da-
teien gleich sind. Rot bedeutet, dass sie unterschiedlich sind. Grau
bedeutet, dass keine der Dateien bei einem bestimmten Offset Daten ent-
hält.
Jeder Block repräsentiert eine Anzahl von Bytes. Die Anzahl der darge-
stellten Bytes hängt von der Größe Ihres Terminalfensters ab: Je größer
es ist, desto mehr Blöcke passen auf den Bildschirm. Je mehr Blöcke auf
dem Bildschirm angezeigt werden, desto stärker werden die Dateien in
kleinere Byte-Blöcke aufgeteilt.
Die untere Bildschirmhälfte enthält die Rohdaten mit einem bestimmten
Offset. Mit der Taste "m" wechseln Sie zwischen der Anzeige der Daten
im Hexadezimal- und im ASCII-Format. Mit "v" wird die Datenansicht im
unteren Bildschirmbereich auf das gesamte Terminal ausgedehnt.
Beispiel:
Mit der Maus kann in der Blockdiagramm-"Übersicht" navigiert werden.
Ein einfacher Klick auf einen Block lädt den von diesem Block repräsen-
tierten Offset und zeigt die dort vorhandenen Daten an. Ein Doppelklick
auf einen Block öffnet eine detailliertere Hex-Ansicht der angegebenen
Position. Mit den Pfeiltasten kann man in der Übersicht von Block zu
Block wechseln. Mit Bild auf/ab kann man in den Hex-/ASCII-Datenzeilen
nach oben/unten blättern.
Siehe auch:
wde
Copyright © 2010-2015 Julien McArdle, Mateusz Viste and others,
2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.