Befehl: pbox (password box)

  PasswordBox ist ein Konsolenprogramm, das alle Ihre Passwörter sicher
  in einer verschlüsselten Datenbank aufbewahrt. Dieses Programm wurde
  von Mateusz Viste geschrieben und verwendet die AES-Implementierung
  von Chris Brown zum Handeln aller Verschlüsselungs-/Entschlüsselungs-
  prozesse.

Syntax:

  PBOX [--help][--dump]

Optionen:

  --help  Zeigt einen Hilfebildschirm an (bei jedem nicht unterstützten
          Parameter wird dieser ebenfalls angezeigt).
  --dump  Listet alle Daten Ihrer verschlüsselten Datenbank auf dem
          Bildschirm auf.

Kommentar:

  ACHTUNG: Dieses Programm verfügt über eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung,
  die in Ihrem Land möglicherweise illegal ist.
  FAQ:
  F: Wo speichert PasswordBox seine verschlüsselte Datenbank?
  A: Der Speicherort der Datenbank (die übrigens eine einzelne Datei ist)
     hängt von dem System ab, auf dem Sie PasswordBox ausführen. Um zu
     erfahren, wo die Datenbank auf Ihrem System gespeichert ist, geben
     Sie einfach "pbox --help" ein – der Speicherort der Datenbank wird
     dann auf dem Bildschirm angezeigt.
  F: Ich habe mein Master-Passwort verloren! Wie kann ich alle in meiner
     verschlüsselten Datenbank gespeicherten Informationen wiederher-
     stellen?
  A: Das geht nicht. Genau darum geht es ja bei der Verschlüsselung von
     Informationen: Sie können diese Informationen nur abrufen, wenn Sie
     das Passwort eingeben, mit dem die Datenbank verschlüsselt wurde.

  F: Warum haben Sie noch ein weiteres Programm zur Passwortverwaltung
     erstellt? Es gibt doch schon jede Menge davon!
  A: Das stimmt, es gibt viele Programme, mit denen Sie eine Datenbank
     mit Passwörtern, PINs usw. verwalten können. Ich brauchte jedoch ein
     *einfaches* Programm, das auf meiner Linux-Konsole läuft, damit ich
     problemlos über Remote-Sitzungen darauf zugreifen kann. Ich konnte
     kein Programm finden, das diese Anforderungen erfüllt, deshalb be-
     schloss ich, mein eigenes zu schreiben.

  F: Ich vertraue Ihnen nicht. Woher weiß ich, dass Ihr Programm nicht
     heimlich alle meine Passwörter an Sie sendet?
  A: PasswordBox ist im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Anwendungen
     unter einer Open-Source-Lizenz (GNU/GPL) veröffentlicht. Das ermög-
     licht es Ihnen, den Quellcode von PasswordBox, der auf meiner Web-
     site verfügbar ist, einsehen und ihn bei Bedarf selbst neu kompi-
     lieren.

Beispiel:

  Geben Sie "PBOX" ein und Sie werden nach einem Masterpasswort gefragt.
  Es wird eine Benutzeroberfläche angezeigt.
  Drücken Sie "EINFÜGEN" und Sie erstellen einen neuen Eintrag, z.B.
  "Passwort meines E-Mail-Kontos".
  Drücken Sie "ENTER" und Sie werden nach diesem Passwort gefragt.
  Drücken Sie "F1" und Sie erhalten eine Liste aller verfügbaren
  Optionen.
  Zum Beispiel:
  Mit "EINFÜGEN" können Sie das Passwort eines anderen Kontos oder
  Ähnliches eingeben. Und "hoch/herunter", "Bild auf/Bild ab" usw.
  Beenden Sie mit "ESC".
  Geben Sie "PBOX" ein, Sie werden nach Ihrem Masterpasswort gefragt und
  erhalten anschließend Ihre Passwörter.

Siehe auch:

  password

  Copyright © 2009-2010 Mateusz Viste, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.