Befehl: password

  PASSWORD ist ein Paßwort-Tool für DOS, das mehrere Benutzer verwalten
  kann.

Syntax:

  password [/adduser] [/login] [/remuser] [/?]

Optionen:

  /adduser  Fügt zum Programm einen neuen Benutzer hinzu. Muß zuerst
            ausgeführt werden.
  /login    Startet die Login Prozedur. Wenn Sie einen mit /adduser
            erstellten Benutzer und sein Paßwort eingeben, können Sie
            FreeDOS starten.
  /remuser  Entfernt einen Benutzer aus dem Programm.
  /?        Zeigt die Hilfe

Kommentar:

  Sie sollten "SWITCHES=/F" am Anfang der CONFIG.SYS hinzufügen,
  um zu verhindern, dass ein Benutzer CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS /
  AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT UND das Passwort umgeht, indem er "F5"
  eingibt.
  Sie sollten "PASSWORT" ganz am Anfang der AUTOEXEC.BAT /
  FDAUTO.BAT einfügen, um es so früh wie möglich zu starten.
  Sie sollten auch die BIOS-Einstellungen ändern: Booten Sie zuerst von
  der Festplatte (vergessen Sie nicht, ein BIOS-Passwort festzulegen).

  PASSWORD unterstützt NLS (Landessprache).
  PASSWORD ist nicht Teil der aktuellen FREEDOS Distribution.

Beispiel:

  IN DER KOMMANDOZEILE:
    password /adduser  Geben Sie zuerst die möglichen Benutzer und danach
                       ihr Passwort ein, dann:
  In der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    switches=/f        Fügen Sie dies am Anfang der (fd)config.sys hinzu,
                       um zu verhindern, dass ein Benutzer config.sys /
                       autoexec.bat mit der Taste "F5" umgeht.
  In der AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT:
    password /login    Der Benutzer muß von nun an seinen Benutzernamen
                       und sein Passwort eingeben.
  Beim nächsten Booten werden Sie nach Benutzernamen und Passwort
  gefragt.

Siehe auch:

  autoexec.bat/fdauto.bat
  config.sys/fdconfig.sys
  pbox
  switches

  Copyright © 2005 Mateusz Viste, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.