Befehl: rcal

  RCAL ist ein interaktiver Rechner, der das Verhalten von "Rollendruck-
  rechnern" grob nachahmt. Er unterstützt große Zahlen und Gleitkomma-
  zahlen und hat extrem geringe Hardwareanforderungen.

Syntax:

    rcal [/log=file.log] [/?]

Optionen:

  /log=file.log  Schreibt die Logdatei ("Papier des Rollendruck-
                 rechners")
  /?             Zeigt die Hilfe

Kommentar:

  RCAL ist eine 16-Bit-DOS-Anwendung (Realmodus). Sie benötigt DOS 3+,
  eine 8086-CPU und ca. 100 KiB verfügbaren konventionellen RAM.
  ANWENDUNG:
  Die Verwendung von RCAL ist ganz einfach: Starten Sie die RCAL-
  Programmdatei und geben Sie die zu berechnenden Operanden und
  Operatoren ein. Folgende Operatoren werden unterstützt:
  "+" und "-" (Addieren/Subtrahieren)
  "*" und "/" (Multiplizieren/Dividieren)
  ^ - Potenz
  % - Prozent
  Für die Eingabe eines negativen Operanden muss die Taste "S"
  gedrückt werden (S = Vorzeichen ändern).

  Hinweise zum Operator:
  1. Der Prozentoperator verhält sich möglicherweise ungewöhnlich, da er
  tatsächlich etwas mehr bewirkt, als nur einen Wert um 100 zu verklei-
  nern. Wenn ihm eine Addition oder Subtraktion vorangeht, addiert oder
  subtrahiert der Prozentoperator das Produkt des vorherigen Operanden.
  Beispiel:
  Die Operation "300 + 5 %" führt tatsächlich zu "300 + (300 * 5 %)".
  2. Der Potenzoperator (^) unterstützt nur ganzzahlige Exponenten.
  3. Divisionen werden mit einer auf 20 Dezimalstellen begrenzten Genau-
  igkeit durchgeführt.

  Einschränkungen:
  Werte, die in RCAL eingegeben werden können, dürfen bis zu 10 Ganz-
  zahlen und 6 Nachkommastellen enthalten. Die Berechnungs-Engine selbst
  kann jedoch deutlich größere Zahlen verarbeiten: Das Gesamtergebnis
  kann bis zu 56 Ziffern lang sein (längere Zwischenergebnisse sind mög-
  lich, werden aber nicht angezeigt).
  Changelog v 1.0.1: Korrektur der Behandlung von Dezimalstellen, wenn
  das Trennzeichen nicht "." ist.

Beispiel:

  Bitte beachten Sie, daß bei CP 850 (deutsch) und CP437 (USA) die
  Separatoren Punkt und Komma getauscht sind!
  Geben Sie einen Operanden, gefolgt von einem Operator und dann einem
  Operanden ein. Drücken Sie ESC, um den Vorgang zu beenden.
  rcal                        (Geben Sie erst rcal ein, danach ENTER)
      2,795      =  2,795     (Geben Sie den Wert ein, danach +)
  +   3,87629    =  6,67129   (Geben Sie den Wert ein, danach -)
  -   5,123456   =  1,547834  (Geben Sie den Wert ein, danach /)
  /   2          =  0,773917  (Geben Sie den Wert ein, danach *)
  *   4          =  3.095668  (ESC zum Beenden).
                 =  Goodbye

  rcal                        (Geben Sie erst rcal ein, danach ENTER)
      55         =  55        (Geben Sie den Wert ein, danach ^)
  ^    4         =  9150625   (Geben Sie den Wert ein, danach ESC)
                 =  Goodbye   (55^4 = 55*55*55*55)

  rcal                        (Geben Sie erst rcal ein, danach ENTER)
      555        =  555       (Geben Sie den Wert ein, danach +)
  +    10%       =  610,5     (Geben Sie den Wert UND "%", ein, danach -)
  -    20%       =  488,4     (Geben Sie den Wert UND "%", ein, danach *)
  *     3%       =  14,652    (Geben Sie den Wert UND "3", ein, danach ESC).
                 = Goodbye

Siehe auch:

  fdrc
  foxcalc

  Copyright © 2018 Mateusz Viste, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.