Befehl: syslnx

  SYSLINUX ist eine Sammlung von Bootloadern.

Installation:

  SYSLINUX C:
  COPY MEMDISK C:\
  COPY CHAIN.C32 C:\
  COPY MENU.C32 C:\

  Geben Sie beim Booten und wenn die Befehlszeile angezeigt wird,
  CHAIN.C32 FREEDOS=KERNEL.SYS ein.

  Alternativ erstellen Sie eine SYSLINUX.CFG, aber lesen Sie dazu die
  Dokumentation sorgfältig durch! (Im folgenden Beispiel ein Verzeichnis
  "CONTENTS" mit dem darin befindlichen Verzeichnis ISOLINUX und dem
  darin befindlichen CDROM-Bootloader ISOLINUX.BIN CDROM – non-emulation
  style). Achten Sie darauf, "/" und "\" genau wie unten zu verwenden!

  Lesen Sie für MEMDISK und ISOLINUX bitte die Dokumentation sorgfältig
  durch!:
  * mkisofs -b isolinux/freedos.img -o c:\cdtest\cd1.iso contents
  * mkisofs -no-emul-boot -b isolinux/isolinux.bin -o c:\cdtest\cd1.iso
  contents

  Alternativen für CDRECORD (das MKISOFS enthält) sind XORRISO und CDRKIT
  (siehe http://sites.google.com/site/blairdude/cdrkit für den DOS-Port).

Optionen:

  - keine -

Kommentar:

  SYSLNX verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den
  Rahmen dieser Hilfe hinausgeht.
  Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/boot/syslnx

Beispiel:

  - keines -

Siehe auch:

  fdisk
  format
  Ranish partition manager

  Copyright © 1994-2008 H. Peter Anvin, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.