Befehl: wcd

  WCD ist ein Kommandozeilenprogramm zum schnellen Wechseln von Verzeich-
  nissen. Es spart bei der Eingabe per Tastatur Zeit. Man braucht nur
  einen Teil eines Verzeichnisnamens einzugeben und WCD springt dorthin.
  WCD bietet eine Schnellauswahlmethode bei mehreren Treffern und ermög-
  licht die Alias-Vergabe und Sperrung von Verzeichnissen. WCD bietet
  außerdem einen interaktiven Vollbild-Verzeichnisbaum-Browser mit
  Schnellsuche.

Syntax:

  wcd [Optionen] [Verzeichnis]

Optionen:

  -a                      Aktuellen Pfad zur Baumstruktur hinzufügen.
  -aa                     Aktuellen und alle übergeordneten Pfade zur
                          Baumstruktur hinzufügen.
  -A PATH                 Durchsucht den Verzeichnisbaum von PATH und
                          hängt ihn an die Standard-Treedata-Datei an.
  -b                      Aktuellen Pfad verbieten.
  -c,  --direct-cd        Direkter CD-Modus.
  -d DRIVE                Laufwerk für Stack und Go-Datei einstellen.
  -e                      Aktuellen Pfad zur Extra-Baumdatei hinzufügen.
  -ee                     Aktuelle und alle übergeordneten Pfade zur
                          Extra-Baumdatei hinzufügen.
  -E PATH                 Baum aus PATH zur Extra-Baumdatei hinzufügen.
  -f FILE                 Extra-Baumdatei verwenden.
  +f FILE                 Extra-Baumdatei hinzufügen.
  -g                      Graphiken
  -gd                     Grafiken, Dump-Baum.
  -G PATH                 Lege Go-script PATH fest.
  -GN, --no-go-script     Kein Go-script.
  -h,  --help             Zeige diese Hilfe.
  -i,  --ignore-case      Ignoriere Groß-/Kleinschreibung (Standard).
  +i,  --no-ignore-case   Beachte Groß-/Kleinschreibung.
  -I,  --ignore-diacritics     Ignoriere Diacritics
  +I,  --no-ignore-diacritics  Beachte Diacritics (Standard)
  -j,  --just-go          "Einfach loslegen"-Modus. Springt zur ersten
                          Option.
  -k,  --keep-paths       Behält die Pfade in der Baumdatendatei, wenn
                          wcd nicht zu ihnen wechseln kann.
  -K,  --color            Verwendet im Grafikmodus Farben.
  -l ALIAS                Benennt den aktuellen Pfad mit ALIAS.
  -ls                     Zeigt den Namen der Aliasdatei an und listet
                          alle Aliasnamen auf.
  -L,  --license          Zeigt die Softwarelizenz an.
  -m DIR                  Erstellt VERZEICHNIS und fügt es der Treedata-
                          Datei hinzu.
  -M DIR                  Erstellt VERZEICHNIS und fügt es der Extra-
                          Treedatadatei hinzu.
  -n PATH                 Verwendet in PATH eine relative Treedatei.
  +n PATH                 Fügt in PATH eine relative Treedatei hinzu.
  -N,  --numbers          Verwendet Zahlen statt Buchstaben.
  -o                      Verwendet stdOut.
  -od, --to-stdout        Gibt alle Treffer in stdOut aus.
  -q,  --quiet            "Leiserer" Betrieb.
  -r DIR                  Entfernt VERZEICHNIS auch aus der Treedata-
                          Datei.
  -rmtree DIR             Entfernt VERZEICHNIS rekursiv und auch aus der
                          Treedata-Datei.
  -s                      Scannt Festplatte vom Verzeichnis $HOME aus.
  -S PATH                 Scannt Festplatte vom Verzeichnis $PATH aus.
  +S PATH                 Scannt Festplatte von PATH aus, erstelle rela-
                          tive Treedatei.
  -t                      Entfernt temporäres Mount-Verzeichnis nicht
                          (nur UNIX).
  -T,  --ascii-tree       Zeichnet einen Baum mit ASCII-Zeichen.
  -Ta, --alt-tree-nav     Alternative Baumnavigation.
  -TC, --center-tree      Zentrierte Baumansicht.
  -Tc, --compact-tree     Kompakter Baum.
  -Td, --cjk-width        Unterstützt alte CJK Fonts (Schriftarten).
  -u USER                 Verwendet die Baumdatei des USER's.
  +u USER                 Fügt die Baumdatei des USER's hinzu.
  -v,  --verbose          Zeigt ausführliche Meldungen an. Mit
                          dieser Option druckt wcd alle Filter, Sperren
                          und Ausschlüsse aus.
  -V,  --version          Zeigt Versionsinformationen an.
  -w,  --wild-match-only  Nur Wild matching.
  -x PATH                 Schließt PATH während des Festplattenscans aus.
  -xf FILE                Schließt alle in FILE aufgeführten PATHS vom
                          Scannen aus.
  -y,  --assume-yes       Geht bei allen Abfragen von "Ja" aus.
  -z NUMBER               Legt maximale Stack-Größe fest.
  -[NUMBER]               Geht (NUMBER=xmal) ein Verzeichnis höher.
  +[NUMBER]               Geht (NUMBER=xmal) ein Verzeichnis tiefer.
  =                       Zeigt Stack an.

Kommentar:

  Die 16-Bit-Real-Mode-Version von WCD unterstützt KEINE NLS.
  WCD verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den Rahmen
  dieser Hilfe hinausgeht. Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/util/wcd/-/tree/master/DOC/WCD?ref_type=heads
  ODER: https://waterlan.home.xs4all.nl/wcd.html ODER:
  C:FREEDOSDOCWCD

Beispiel:

  Suche nach C:\FREEDOS\DOC
  Sie sind in C:
  wcd doc
  wcd zeigt Ihnen folgendes Ergebnis:
  a /APPS/DN2/DOC
  b /APPS/ELVIS/DOC
  c /APPS/VIM/DOC
  d /FREEDOS/DOC
  e /GAMES/LIQUIWAR/DOC

  Tippen Sie "d" und Sie sind in C:\FREEDOS\DOC

Siehe auch:

  cd
  cdd

  Copyright © 1996-2018 Erwin Waterlander, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.