Befehl: zdir
ZDir ist ein leistungsstarkes Verzeichnisdienstprogramm mit Farbgebung
nach Dateierweiterung, Sortierung, einfacher Konfiguration, vollstän-
digen Platzhaltern und mehr.
Syntax:
zdir [Optionen] [d:] [Pfad] [filespec[.ext]] [Optionen]
Optionen:
/H /? Dieser Hilfebildschirm.
/R Registrierungsinformation.
/Lfilename Schreibt eine Liste in den Dateinamen, der ein Gerät sein
kann (PRN oder LPT1 für Drucker, AUX oder COM1 für Modem
usw.).
/A Schreibt ANSI-Farbcodes in die Datei, wenn einer mit /L
angegeben ist.
/F Dateisuche - listet alle Dateien im angegebenen Verzeich-
nis und in allen Unterverzeichnissen auf.
/T Zeigt einen Verzeichnisbaum an, der nur die angegebenen
Dateien enthält und das angegebene Verzeichnis als Stamm-
verzeichnis des Baums verwendet.
/U Listet nur die Einträge auf, die einer Benutzererweite-
rung entsprechen.
/+A oder /-A Aktiviert / deaktiviert das Archiv-Attribut für alle
gefundenen Dateien.
/+H oder /-H Aktiviert / deaktiviert das Versteckt-Attribut für alle
gefundenen Dateien.
/+R oder /-R Aktiviert / deaktiviert das Nur-Lesen-Attribut für alle
gefundenen Dateien.
/+S oder /-S Aktiviert / deaktiviert das System-Attribut für alle
gefundenen Dateien.
/Y Erlaubt Attributänderungen auch auf Verzeichnisse.
Optionen zum Überschreiben der Standardeinstellungen:
/N /X /Z /D Primäre Sortierung nach Dateiname, Erweiterung, Größe
oder Datum und Uhrzeit.
/S Führt überhaupt keine Sortierung durch (wie beim DOS-
Befehl "dir").
/# Anzeige in (1, 2, 3, 4 oder 6 oder W) Spalten.
/K Fügt am Ende einer jeden Anzeigeseite eine "Warte" Taste
ein.
Führen Sie das Programm ZDircfg aus, um alle Optionen und Farben von
ZDIR zu konfigurieren.
Kommentar:
ZanySoft Dir (ZDir) ist ein benutzerfreundlicher und leistungsstarker
Verzeichnis-Lister. Der Hauptzweck von ZDir besteht darin, den allge-
meinen DIR-Befehl durch eine schnelle, leicht lesbare Anzeige mit mehr
Funktionalität zu ersetzen. Es ermöglicht die Organisation der Datei-
liste mit zahlreichen Sortieroptionen, die Einfärbung von Dateien
basierend auf ihrer Erweiterung, die Auswahl der Spaltenanzahl in der
Anzeige, die Suche nach Dateien, die Darstellung eines Verzeichnis-
baums, die Verwendung umfassender Platzhalter und vieles mehr.
ZDir ist nicht nur leistungsstark und benutzerfreundlich, sondern
lässt sich mit dem mitgelieferten Konfigurationsprogramm ZDircfg auch
leicht konfigurieren. ZDir ist auch für unerfahrene Computerbenutzer
leicht zu erlernen und bietet viele Funktionen, die über die grund-
legenden Funktionen zur Verzeichnisauflistung hinausgehen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://github.com/ckirmse/ZDir/blob/master/READDME.DOC ODER:
https://tipovers.com/zdir/ ODER:
https://gitlab.com/FreeDOS/util/zdir/-/blob/master/DOC/ZDIR/
ZDIR.DOC?ref_type=heads
Beispiel:
- keines -
Siehe auch:
dir
tree/pdtree
Copyright © 1994 Christopher Kirmse, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.