Befehl: gnu grep
GREP durchsucht die angegebenen Eingabedateien (oder die Standardein-
gabe, falls keine Dateien angegeben sind oder der Dateiname - angegeben
wurde) nach Zeilen, die eine Übereinstimmung mit dem angegebenen Muster
enthalten. Standardmäßig gibt grep die übereinstimmenden Zeilen aus.
Syntax:
grep [-[[AB] ]<num>] [-[CEFGVchilnqsvwx]] [-[ef]] <expr> [<Dateien...>]
Optionen:
Alle GREP-Varianten unterstützen die folgenden Optionen:
-num: Übereinstimmungen werden mit num Zeilen führenden und nach-
folgenden Kontexts ausgegeben. Jedoch gibt GREP keine Zeile
mehr als einmal aus.
-A num: Gibt num Zeilen nachfolgenden Kontexts nach den überein-
stimmenden Zeilen aus.
-B num: Gibt num Zeilen führenden Kontexts vor den übereinstimmen-
den Zeilen aus.
-C Entspricht -2.
-V Gibt die Versionsnummer von GREP in die Standardfehleraus-
gabe aus. Diese Versionsnummer sollte in allen Fehlerbe-
richten enthalten sein.
-b Gibt den Byte-Offset innerhalb der Eingabedatei vor jeder
Ausgabezeile aus.
-c Unterdrückt die normale Ausgabe; gibt stattdessen die An-
zahl der übereinstimmenden Zeilen für jede Eingabedatei
aus. Mit der Option -v werden nicht übereinstimmende
Zeilen gezählt.
-e pattern Verwendet pattern als Muster; nützlich zum Schutz von Mus-
tern, die mit - beginnen.
-f Datei Ruft das Muster aus der Datei ab.
-h Unterdrückt die Voranstellung von Dateinamen in der Aus-
gabe, wenn mehrere Dateien durchsucht werden.
-i Ignoriert die Groß-/Kleinschreibung sowohl im Muster als
auch in den Eingabedateien.
-L Unterdrückt die normale Ausgabe; gibt stattdessen den Namen
jeder Eingabedatei aus, aus der normalerweise keine Ausgabe
ausgegeben worden wäre.
-l Unterdrückt die normale Ausgabe; stattdessen wird der Name
jeder Eingabedatei ausgeben, aus der normalerweise die Aus-
gabe erfolgen würde.
-n Jeder Ausgabezeile die Zeilennummer innerhalb ihrer Einga-
bedatei voranstellen.
-q Leise; normale Ausgabe unterdrücken.
-s Fehlermeldungen über nicht vorhandene oder nicht lesbare
Dateien unterdrücken.
-v Übereinstimmungsrichtung umkehren, um nicht übereinstim-
mende Zeilen auszuwählen.
-w Nur Zeilen mit Übereinstimmungen auswählen, die ganze Wör-
ter bilden. Der Test besteht darin, dass die übereinstim-
mende Teilzeichenfolge entweder am Zeilenanfang stehen muss
oder ein Zeichen vorangestellt sein muss, das nicht zu
einem Wort gehört.
Ebenso muss sie entweder am Zeilenende stehen oder von
einem Nicht-Wortbestandteil gefolgt werden. Wortbestand-
teile sind Buchstaben, Ziffern und der Unterstrich.
-x Nur Übereinstimmungen auswählen, die der gesamten Zeile
genau entsprechen.
Kommentar:
Es gibt drei Hauptvarianten von GREP, die durch die folgenden Optionen
gesteuert werden:
-G Interpretiert das Muster als einen einfachen regulären Ausdruck
Dies ist die Standardoption.
-E Interpretiert das Muster als einen erweiterten regulären Ausdruck
-F Interpretiert das Muster als eine Liste fester Zeichenfolgen, die
durch Zeilenumbrüche getrennt sind, von denen jede übereinstimmen
kann.
Zusätzlich sind zwei Varianten namens egrep und fgrep erhältlich:
Egrep ähnelt (aber ist nicht identisch mit) grep -E und ist
kompatibel mit dem historischen Unix egrep.
Fgrep entspricht grep -F.
GREP verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die den Rahmen
dieser Hilfe sprengen würde. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/unix/grep
Beispiel:
- keines -
Siehe auch:
find
xgrep
Copyright © 1995 Stephen McConnel, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.