Befehl: raread

  RAREAD liest eine Diskette und erstellt davon ein Image, welches mit
  RAWRITE3 auf eine andere Diskette zurückgeschrieben werden kann.

Syntax:

  RAREAD [-d A|B] [-f Datei] [-n] [-h|/?]

Optionen:

  -d Laufwerk  Geben Sie das zu verwendende Diskettenlaufwerk an; muß
               entweder A: oder B: sein.
  -f Datei     Geben Sie die Disk-Image-Datei an.
  -n           Wartet nicht, bis der Benutzer die Diskette einlegt;
               es wird davon ausgegangen, dass die Diskette bereits
               im ausgewählten Laufwerk eingelegt ist.
  -h           Zeigt die Hilfe.
  /?           Zeigt die Hilfe.

Kommentar:

  Die Images können für virtuelle Maschinen und andere Zwecke verwendet
  werden, z.B. um eine zweite Diskette zu erstellen.

Beispiel:

  raread                         (Sie werden schrittweise nach dem Dis-
                                 kettenlaufwerk und dem Image gefragt.)
  raread -d A -f C:\test.img     (Sie werden gebeten, die Diskette ins
                                 LW A: einzulegen und ENTER zu drücken,
                                 um das Image zu erstellen.)
  raread -d A -n -f C:\test.img  (Die Imageerstellung startet direkt nach
                                 ENTER.)

Siehe auch:

  diskcopy
  dskimg/ospimg
  raread
  rawrite
  shsurdrv

  Copyright © 2001 Brian E. Reifsnyder, Hilfeversion 2023 und 2025 W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.