Befehl: more
MORE zeigt den Inhalt einer Textdatei oder die Ausgabe eines Befehls
seitenweise an.
Syntax:
more < [Laufwerk][Pfad]Datei
Befehl | MORE [/Tn]
MORE [/Tn] Datei
MORE [/Tn] < Datei
MORE [/?]
Laufwerk Spezifiziert den Laufwerksbuchstaben auf dem sich die
Datei befindet, z.B. C:
Pfad Spezifiziert den Pfad zu der Datei,z.B. \Beispiel\
Datei Spezifiziert die Datei die Sie anzeigen lassen wollen,
z.B. test.txt
Befehl Der Name des Befehls, dessen Ausgabe Sie an den
more-Befehl weiterleiten wollen
Optionen:
Tn Setzt Tabulatorgröße auf n, wobei n zwischen 1 und 9 sein muß
/? Zeigt die Hilfe
Tasten:
Leertaste Nächste Seite (nur während des Betrachtens)
N n Nächste Datei (nur während des Betrachtens)
Q q Programm beenden (nur während des Betrachtens)
Kommentar:
FreeDOS MORE unterstützt Wildcards (* und ?) in Dateinamen.
MORE unterstützt NLS (national language support - nationale Sprach-
unterstützung) lange Dateinamen.
Beispiel:
more < c:\fdconfig.sys
fdisk /dump | more
more /T4 *.sys
more fdconfig.sys fdauto.bat
tree | more
Siehe auch:
autoexec.bat/fdauto.bat
config.sys/fdconfig.sys
doslfn
fdisk
sort
tee
tree
type
undelete
Copyright © 1994 - 2002 Jim Hall,, aktualisiert 2007
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.