Befehl: memory

  MEMORY zeigt die Nutzung des internen Speichers von FreeCOM an.

Syntax:

  MEMORY [/?]

Optionen:

  /?  Zeigt die Hilfe

Kommentar:

  MEMORY könnte folgendermaßen aussehen:

  Umgebungssegment      : max    1200 Bytes; frei        8 Bytes
  Kontextsegment        : max    2304 Bytes; frei     2252 Bytes
  Aliases        : Limit  1024 Bytes, aktuell    5 Bytes,  0 Elemente
  History        : Limit   256 Bytes, aktuell   34 Bytes,  2 Elemente
  Directory stack: Limit   256 Bytes, aktuell    5 Bytes,  0 Elemente
  Last dir cache : verwendet      0 Bytes,     0 Elemente
  Swapinfo       : verwendet      0 Bytes,     0 Elemente
  Heap                   : frei 482080 Bytes

  - Das Umgebungssegment ist der Speicherbereich, in der die UMGEBUNGS-
    VARIABLEN gespeichert sind. Es kann durch die /E Option in
    COMMAND.COM /FREECOM geändert werden.
  - FreeCOM speichert mehrere interne Informationen in das Kontext-
    segment; die Aliase – modifiziert durch den Befehl ALIAS -, die
    History – wird mit dem Befehl HISTORY angezeigt, auf die durch
    Drücken der Auf-/Ab-Tasten in der Kommandozeile zugegriffen werden
    kann -, den Directory stack - angezeigt über den DIRS-Befehl,
    Zugriff über die PUSHD und POPD-Befehle -, das Last Directory –
    auf das mit dem CD / CHDIR Befehl zugegriffen wird -, und, zum
    Schluß, einige interne Befehle die von dem Low-Level Swap Interface
    von FreeCOM verwendet werden.
  - Der Heap ist der Speicherbereich, aus dem FreeCOM  selbst
    Speicher zuweisen kann. Dieser Wert ist vor allem für FreeCOM-
    Entwickler nützlich.
  - max gibt die maximale Anzahl von Bytes an, die in diesem Speicher-
    bereich zugewiesen werden können.
  - free gibt die unbenutzten Bytes in diesem Speicherbereich an.
  - Limit gibt die maximale Menge an zuweisbaren Bytes für die
    jeweiligen Informationen in dem Bereich an.
  - aktuell gibt die Anzahl der Bytes an, die derzeit für die
    jeweilige Information reserviert sind.
  - Elemente gibt die Anzahl der für die jeweilige Information
    gespeicherten Elemente an, z. B. wie viele Verzeichnisse mit dem
    Befehl PUSHD auf den Stack geschoben wurden.

Beispiel:

  memory
  memory /?

Siehe auch:

  alias
  cd/chdir
  command.com/freecom
  dirs
  environment variable
  history
  mem
  popd
  pushd
  

  Copyright © 2004 Robert Platt, aktualisiert 2011, 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.