Befehl: F8 Taste

  Führt jede einzelne Zeile in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS UND der
  AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT einzeln aus, indem Sie gefragt werden,
  ob Sie diese Zeile wirklich ausführen möchten.

Syntax:

  - keine -

Optionen:

  - keine -

Kommentar:

  Wenn Sie beim Hochfahren des Systems "F8" drücken, muß jeder einzelne
  Befehl in der CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS UND AUTOEXEC.BAT / FDAUTO.BAT
  mit "JA" oder "NEIN" bestätigt werden. Das ist sehr hilfreich, wenn
  Sie herausfinden wollen, welcher Treiber / Programm crasht, weil die
  Ausführung an dieser Position stoppt.
  F8 ist ein interner Befehl von kernel.sys und benötigt zur Ausführung
  keinen zusätzlichen Befehl.

Beispiel:

  FreeDOS crasht beim Ausführen der config.sys / autoexec.bat jedesmal.
  Sie haben keine Möglichkeit, daran etwas zu ändern, weil dies bei
  jedem Bootvorgang passiert.
  Drücken Sie während des Bootens (die Kernelmeldung wird angezeigt) die
  F8-Taste, dann wird jeder Treiber in der config.sys und jeder Befehl
  in der autoexec.bat Schritt für Schritt ausgeführt. Auf diese Weise
  können Sie jeden einzelnen Treiber / Befehl Schritt für Schritt über-
  prüfen und "NEIN" wählen, wenn Sie wissen, was nicht geladen werden
  sollte.
  Die Maschine bootet dann ohne diesen Treiber / Befehl und Sie können
  das Problem lösen, indem Sie die config.sys / autoexec.bat mit einem
  EDITOR bearbeiten (korrigieren oder entfernen), z.B.:
    DOS=HIGH[J,N]
    DOS=UMB[J,N]
    SHELLHIGH=C:\FREEDOS\BIN\command.com C:\FreeDOS\BIN /E:1024
    /P=C:\FDAUTO.BAT[J,N] usw. Drücken Sie einfach die J oder N Taste.

Siehe auch:

  ; (Semikolon)
  ? (Fragezeichen)
  autoexec.bat/fdauto.bat
  config.sys/fdconfig.sys
  dos
  echo
  edit
  edlin
  F5
  shell/shellhigh

  Copyright © 2008, aktualisiert 2022
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.