Befehl: xfdisk

  XFDISK ist ein weiteres FDISK-Tool mit einem Bootmanager im Stil von
  OS/2 fdisk.

Syntax:

  XFDISK /AUTOHIDE /SORT /NOWIN9X /OS2 /WINNT /LINUX

Optionen:

  Dies ist nur eine kurze Beschreibung der Kommandozeilenparameter.
  Sie können auch in der Datei FDISK.INI gespeichert und dann bei jedem
  Start von XFDisk verwendet werden.
  /AUTOHIDE:
    XFDisk erlaubt mehrere sichtbare primäre Partitionen pro Laufwerk.
    Mit diesem Parameter lässt XFDisk nur eine sichtbare primäre Parti-
    tion pro Laufwerk zu und blendet zusätzliche Partitionen automatisch
    aus, so wie in Version 0.8.5 und früher.
  /SORT:
    Partitionstabelleneinträge werden sortiert, wie in XFDisk bis Version
    0.8.5. Achtung: Linux und XFDisk verwenden teilweise diese Parti-
    tionsnummern.
  /NOWIN9X, /OS2, /WINNT und /LINUX:
    Erweiterte Partitionen, die nur mit den erweiterten INT13-BIOS-
    Funktionen angesprochen werden können (d. h. über 8 GB), haben
    üblicherweise den Partitionstyp 0xF statt 0x5. Daher greift DOS/
    Windows nur mit den erweiterten BIOS-Funktionen auf solche Parti-
    tionen zu. OS/2 kennt diesen Partitionstyp jedoch offensichtlich
    nicht. Die Verwendung von /NOWIN9X verhindert daher, dass XFDisk den
    Partitionstyp 0xF verwendet. Die Verwendung von /OS2, /WINNT oder
    /LINUX ändert zusätzlich den Standardtyp neu erstellter Partitionen.
  /MBR:
    Schreibt den Master Boot Record auf der ersten Festplatte neu.
  /NOCOLOR:
    Schwarz/Weiß.
  /BLIND:
    Spezialcursor für blinde Menschen.
  /BUILD:
    Zeigt die Buildnummer von XFDisk an.

Kommentar:

  Es gibt für das Programm leider nur eine ausführliche deutsche Readme-
  Datei. Es gibt auch eine deutsche F1-Hilfedatei, die leider auch nicht
  Teil der aktuellen FREEDOS-Distribution ist:
  https://gitlab.com/FreeDOS/util/xfdisk/-/blob/master/SOURCE/XFDISK/
  DE/BIN/XFDISK.XFH?ref_type=heads
  Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/util/xfdisk/-/blob/master/SOURCE/XFDISK/
  DE/BIN/README.TXT?ref_type=heads.

Beispiel:

  - keines -

Siehe auch:

  aefdisk
  errorlevel/exitcode
  fdisk
  format
  label
  mirror
  ranishpm
  sys
  undelete
  unformat
  vol

  Copyright © 1995-2010 Florian Painke, Ulrich Müller und andere,
  Hilfeversion 2023 und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.