Befehl: bzip2

  BZIP2 komprimiert Dateien unter Verwendung des Burrows-Wheeler-
  Blocksortier-Textkompressionsalgorithmus und der Huffman-Kodierung.
  Die Komprimierung ist im Allgemeinen deutlich besser als die von
  konventionellen LZ77/LZ78-basierten Kompressoren und nähert sich
  der Leistung der PPM-Familie statistischer Kompressoren an.
  Die Kommandozeilenoptionen sind bewusst sehr ähnlich zu denen von
  GNU gzip, aber nicht identisch.
  BUNZIP2 (oder BZIP2 -d) dekomprimiert alle angegebenen Dateien.
  Dateien, die nicht von bzip2 erstellt wurden, werden erkannt und
  ignoriert und eine Warnung ausgegeben. BZCAT dekomprimiert Dateien
  an die Standardausgabe.
  BZIP2REC stellt Daten aus beschädigten BZIP2-Dateien wieder her.
  WICHTIG: BZIP2 komprimiert/dekomprimiert nur einzelne Dateien,
  keine Ordner!
  Beim Erstellen einer BZ2-Datei wird die Originaldatei gelöscht.
  Vergessen Sie daher nicht, die Option -k --keep! zu verwenden!

Syntax:

  bzip2 [ -cdfkqstvzVL123456789 ] [ Dateinamen ... ]
  bunzip2 [ -fkvsVL ] [ Dateinamen ... ]
  bzcat [ -s ] [ Dateinamen ... ]
  bzip2rec Dateiname

Optionen:

  -h --help         Zeige die Hilfe.
  -d --decompress   Erzwinge Dekomprimierung.
  -z --compress     Erzwinge Komprimierung.
  -k --keep         Behalte Eingabedateien (nicht löschen!).
  -f --force        Überschreibe vorhandene Ausgabedateien.
  -t --test         Teste die Integrität der komprimierten Dateien.
  -c --stdout       Ausgabe auf Standardausgabe.
  -q --quiet        Unterdrücke unkritische Fehlermeldungen.
  -v --verbose      Gebe ausführliche Meldungen (ein zweites -v
                    gibt noch mehr).
  -l --license      Zeige Softwareversion & Lizenz an.
  -V --version      Zeige Softwareversion & Lizenz an.
  -n                Wähle Regel 2 für den Ausgabedateinamen.
                    Regel 1: Dateiname bleibt erhalten, die Erweiterung
                    wird abgeschnitten. Regel 1 ist der Standard.
                    Regel 2: Der Dateiname wird abgeschnitten, die
                    Erweiterung beibehalten. Dieses Flag gibt es nur
                    unter einfachem DOS und WIN9x mit LFN=n.
  -s --small        Verwende weniger Speicher (maximal 2500k).
  -1 .. -9          Stelle Blockgröße ein auf 100k .. 900k.
  --fast            Alias für -1.
  --best            Alias für -9.

  Beim Aufruf als "bzip2" ist das Komprimieren die Standardaktion.
              als "bunzip2" ist das Dekomprimieren die Standardaktion.
              als "bzcat" ist das Dekomprimieren nach stdout die
              Standardaktion.
  Deutsch

  Wenn keine Dateinamen angegeben sind, komprimiert oder dekomprimiert
  bzip2 die Dateien von der Standardeingabe zur Standardausgabe. Sie
  können kurze Flags kombinieren, so bedeutet "-v -4" dasselbe wie
  "-v4" oder "-4v", &c.

Kommentar:

  BZIP2 verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die den Rahmen
  dieser Hilfe sprengen würde. Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://sourceware.org/bzip2/ ODER:
  https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/bz2

Beispiel:

    bzip2 -z -k -v --best testfile.exe  (erstellt komprimierte Datei
                            "testfile.exb", entfernt ohne "-z" die
                            Datei "testfile.exe).
    bunzip2 -d -v vim.exb   (entpackt vim.exb nach vim.ex)
  In einem Ordner:
    bzip2 -z -v -4 *.*      (komprimiert alle Dateien in diesem Ordner)
    bunzip2 -v *.*          (entpackt alle Dateien)

Siehe auch:

  7zdec
  arj
  cabext
  gzip
  lpq1
  lzip
  lzma
  lzop
  p7zip
  slicer
  tar
  unzip
  zip
  zoo

  Copyright © 1996-2019 Julian Seward, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.