Befehl: p7zip

  7-Zip ist ein Dateiarchivierungsprogramm mit den höchsten Komprimie-
  rungsraten.
  P7ZIP ist eine schnelle Portierung von 7za.exe (Kommandozeilenversion
  von 7zip).
  P7ZIPR ist eine Portierung von 7zr.
  7z verwendet Plugins zur Archivverwaltung.
  7za ist eine eigenständige ausführbare Datei. 7za verarbeitet weniger
  Archivformate als 7z.exe.
  7zr ist eine schlanke eigenständige ausführbare Datei, die nur 7z/LZMA/
  BCJ/BCJ2 unterstützt.

Syntax:

  p7zip <Befehl> [<Switches>...] <archiv_name> [<Datei_Namen>...]
        [<@Listendateien...>]

Befehle:

  a: Fügt Dateien zum Archiv hinzu.
  b: Benchmark
  d: Dateien aus dem Archiv löschen.
  e: Dateien aus dem Archiv extrahieren (ohne Verwendung von Ver-
     zeichnisnamen).
  l: Inhalt des Archivs auflisten.
  t: Integrität des Archivs testen.
  u: Dateien im Archiv aktualisieren.
  x: EXtrahieren von Dateien mit vollständigen Pfaden.

Switches:

  -ai[r[-|0]]{@Listendatei|!Wildcard}: Archive einbeziehen
  -ax[r[-|0]]{@Listendatei|!Wildcard}: Archive ausschließen.
  -bd: Deaktiviere Prozentanzeige.
  -i[r[-|0]]{@Listendatei|!Wildcard}: Dateinamen einschließen.
  -m{Parameters}: Komprimierungsmethode festlegen (vgl. Handbuch).
  -o{Directory}: Ausgabeverzeichnis festlegen.
  -p{Password}: Passwort festlegen.
  -r[-|0]: Unterverzeichnisse rekursieren
  (ACHTUNG: Dieses Flag bewirkt nicht das, was Sie denken. Vermeiden
   Sie seine Verwendung!)
  -sfx[{name}]: Erstelle ein SFX Archiv.
  -si[{name}]: Lese Daten von stdin (Standardeingabe).
  -slt: Zeige technische Informationen zum Befehl l (Liste) an.
  -so: Schreibe Daten in die Standardausgabe.
       (z.B.: 7z ein Dummy -tgzip -so Doc.txt > archive.gz)
  -ssc[-]: Den Modus für Groß-/Kleinschreibung einstellen.
  -t{Type}: Den Archivtyp festlegen.
  -v{Size}[b|k|m|g]: Erstelle Volumes.
  -u[-][p#][q#][r#][x#][y#][z#][!neuer_Archivname]: Update-Optionen
  -w[path]: Ein Arbeitsverzeichnis zuweisen. Ein leerer Pfad bedeutet
            ein temporäres Verzeichnis
  -x[r[-|0]]]{@Listendatei|!Wildcard}: Schließe Dateinamen aus.
  -y: Bei allen Abfragen von "JA" ausgehen.

Kommentar:

  P7ZIP hat folgende ERRORLEVEL / EXITCODES:
    0  Kein Fehler
    1  Warnung (Nicht schwerwiegender Fehler). Beispielsweise wurden
       eine oder mehrere Dateien von einer anderen Anwendung gesperrt
       und daher nicht komprimiert.
    2  Fataler Fehler
    7  Befehlszeilenfehler
    8  Zuwenig Speicher für den Vorgang
  255  Der Benutzer hat den Vorgang gestoppt
  Weitere Informationen finden Sie unter:
  C:\UTIL\P7ZIP ODER:
  https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/p7zip/-/tree/master/ARCHIVER/
  P7ZIP/MANUAL?ref_type=heads ODER:
  https://www.ibiblio.org/pub/micro/pc-stuff/freedos/files/
  repositories/latest/archiver/
  Kommentar: Ich bin mir nicht sicher, ob alle Befehle und Switches
  korrekt arbeiten.

Beispiel:

  p7zip a D:\test.zip C:
  p7zip l D:\test.zip
  (Es kann sein, daß Sie RAM Probleme bekommen)

Siehe auch:

  7zdec
  arj
  bzip2
  cabext
  errorlevel/exitcode
  gzip
  lpq1
  lzip
  lzma
  lzop
  slicer
  tar
  unzip
  zip
  zoo

  Copyright © 1999-2009 Igor Pavlov, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.