Befehl: cabext (cabextract)
CABEXT – Ein Programm zum Extrahieren von Dateien aus Microsoft-CAB
-Archiven (.cab).
Syntax:
cabext [Optionen] [-d dir] [-f] <Cabinetdatei(en)>
Optionen:
-d --directory
Extrahiert alle Dateien in das angegebene Verzeichnis.
-e encoding
Geben Sie die Zeichenkodierung der Dateinamen in den Cabinet-
Dateien an. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie Cabinet-Dateien
mit fehlerhaften Dateinamen finden; die meisten Programme er-
stellen CAB-Dateien mit ASCII- oder UTF8-Dateinamen. Die Liste
der unterstützten Kodierungen finden Sie mit dem Befehl
"iconv -l".
-f --fix
Beschädigte Cabinet-Dateien werden repariert, um alles zu retten,
was zu retten ist. Dateieinträge mit fehlerhaften Ordnern oder
Namen werden übersprungen, anstatt die gesamte Cabinet-Datei
abzulehnen.
Unmögliche Dateilängen werden gekürzt, um so viel wie möglich
extrahieren zu können, auch wenn später Dateien in einem Cabinet-
Set fehlen. Beschädigte MSZIP-Blöcke und fehlerhafte Blockprüf-
summen werden ignoriert. Bei Auftreten einer dieser Bedingungen
werden Warnungen ausgegeben.
-F --filter
Nur Dateien mit Namen, die dem Shell-Muster entsprechen, werden
aufgelistet, getestet oder extrahiert. Auf Nicht-GNU-Systemen
kann bei einer solchen Übereinstimmung zwischen Groß- und Klein-
schreibung unterschieden werden.
-h --help
Gibt eine Hilfeseite aus und beendet das Programm.
-i --interactive
Frägt nach, ob existierende Dateien überschrieben werden sollen.
-k --keep-symblinks
Folgt beim Extrahieren den symbolisch verknüpften Dateien/Ver-
zeichnissen.
-l --list
Listet nur den Inhalt der angegebenen CAB-Dateien auf, anstatt
sie zu extrahieren.
-L --lowercase
Beim Extrahieren von Cabinet-Dateien wird jeder Name einer
extrahierten Datei in Kleinbuchstaben geschrieben.
-n --no-overwrite
Überschreibt keine vorhandene Datei (überspringt sie).
-p --pipe
Leitet extrahierte Dateien an die Standardausgabe weiter.
-q --quiet
Unterdrückt beim Extrahieren von CAB-Dateien alle Meldungen
außer Fehlern und Warnungen.
-s --single
Beim Testen, Auflisten oder Extrahieren von Cabinets, die sich
über mehrere Dateien erstrecken, dürfen nur die in der Befehls-
zeile angegebenen Cabinet-Dateien verwendet werden.
-t --test
Prüft die Integrität des Cabinets. Dateien werden dekomprimiert,
aber nicht auf die Festplatte oder die Standardausgabe geschrie-
ben. Bei erfolgreicher Dekomprimierung wird die MD5-Prüfsumme
ausgegeben.
-v --version
Wird es allein in der Kommandozeile angegeben, wird nur die
Version von CABEXT ausgegeben und das Programm beendet. Wird es
zusammen mit einer Liste von Cabinet-Dateien angegeben, wird
deren Inhalt aufgelistet.
Kommentar:
CABEXT ist ein Programm, das Dateien im Microsoft Cabinet Dateiformat
(.cab) sowie Binärdateien mit eingebetteten Cabinet-Dateien (häufig in
.exe-Dateien) entpackt. CABEXT extrahiert alle Dateien aus allen in der
Kommandozeile angegebenen Cabinet-Dateien. Um ein mehrteiliges CABEXT-
Archiv zu extrahieren, das aus mehreren Dateien besteht, muss nur die
erste CAB-Datei als Argument an CABEXT übergeben werden, da CABEXT
automatisch nach den restlichen Dateien sucht. Um zu verhindern, dass
CABEXT nicht angegebene Cabinet-Dateien extrahiert, verwenden Sie die
Option -s.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/cabext/-/tree/master/DOC/CABEXT?
ref_type=heads ODER:
https://www.cabextract.org.uk/
Beispiel:
Extrahieren von Dateien aus einer Cabinet-Datei:
$ cabext wibble.cab
Extrahieren von Dateien aus einer ausführbaren Datei, die eine
Cabinet-Datei enthält:
$ cabext wibble.exe
[cabext sucht automatisch nach ausführbaren Dateien für eingebettete
Cabinets]
Extrahieren von Dateien aus einem Satz von Cabinet-Dateien;
wib01.cab, wib02.cab, ...:
$ cabext wib01.cab
[cabext erhält automatisch die Namen der anderen Dateien]
Extrahieren von Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl (in diesem Fall
"Boogie"):
$ cabext -d boogie wibble.cab
[falls es noch nicht existiert, erstellt cabext das Verzeichnis]
Listet alle Dateien aus einer Cabinet-Datei auf:
$ cabext -l wibble.cab
Testet die Integrität einer Cabinet-Datei, ohne sie zu extrahieren:
$ cabext -t wibble.cab
Siehe auch:
7zdec
arj
bzip2
gzip
lpq1
lzip
lzma
lzop
p7zip
slicer
tar
unzip
zip
zoo
This manual page was written by Stuart Caie kyzer@cabex-
act.org.uk, based on the one written by Eric Sharkey
sharkey@debian.org, for the Debian GNU/Linux system.
Hilfeversion 2025 W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.