Befehl: unzip

  UNZIP listet, testet oder extrahiert Dateien aus einem ZIP-Archiv,
  das häufig auf DOS-Systemen verwendet wird. Standardmäßig (ohne
  Optionen) werden alle Dateien aus dem angegebenen ZIP-Archiv in das
  aktuelle Verzeichnis (und die darunterliegenden Unterverzeichnisse)
  extrahiert.

Syntax:

  unzip [-Z] [-Optionen[Modifikatoren]] Datei[.zip] [Datei(en)]
        [-x Liste] [-d Ordner]
          Datei[.zip] Pfad des ZIP-Archivs. Kann ein Platzhalter sein.
          [Datei(en)] Eine optionale Liste von Archivmitglieder, durch
                      Leerzeichen getrennt.
          [-d Ordner] Ein optionales Verzeichnis, in das die Dateien
                      entpackt werden. Standardmäßig wird in das
                      aktuelle Verzeichnis ausgepackt.
  Die Standardaktion besteht darin, Dateien in der Liste (mit Ausnahme
  der Dateien in der XLIST) in das Exdir-Verzeichnis zu extrahieren.
  Datei[.zip] kann ein Wildcard sein.
  -Z=>ZipInfo-Modus "unzip-Z" zur Verwendung.

Optionen:

  -p   Extrahiert Dateien in die Pipe, keine Nachrichten.
  -f   Aktualisiert vorhandene Dateien, erstellt aber keine.
  -u   Aktualisiert Dateien, erstellt ggfs. welche, falls notwendig.
  -v   Ausführliche Liste/zeigt Versionsinformationen.
  -x   Schließt folgende Dateien aus (in der xlist).
  -l   Listet Dateien auf (Kurzformat).
  -t   Testet komprimierte Archivdaten.
  -z   Zeigt nur Archivkommentare an.
  -T   Zeitstempel Archiv auf das Neueste.
  -d   Entpackt Dateien nach Exdir.
Modifikatoren:
  -n   Überschreibt nie existierende Dateien.
  -o   Überschreibt Dateien OHNE Aufforderung.
  -j   Junk Pfade (erstelle keine Verzeichnisse).
  -C   Gleicht Dateinamen ohne Berücksichtigung von Groß-/Klein-
       schreibung ab.
  -$   Entfernbare Datenträger labeln (-$$ => Festplatten).
  -M   Pipe durch den "more" Pager.
  -q   Stiller (quiet) Modus (-qq => noch stiller).
  -a   Automatische Konvertierung beliebiger Textdateien.
  -aa  ALLE Dateien als Text behandeln.
  -L   Schreibe (einige) Namen in Kleinbuchstaben.
  -V   VMS Versionsnummern beibehalten.
  -s   Leerzeichen in Dateinamen => "_".
  -h   Zeigt die Hilfe.
  -hh  Zeigt umfangreiche Hilfe.

Kommentar:

  Weitere Informationen finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/unzip
  ODER:
  C:\FreeDOS\DOC\UNZIP\unzip.txt

Beispiel:

  unzip data1 -x joe    extrahiert alle Dateien aus dem ZIP-Archiv
                        data1.zip mit Ausnahme von joe
  unzip -fo foo ReadMe  ersetzt die vorhandene Datei ReadMe stillschwei-
                        gend, wenn die Datei im Archiv foo neuer ist.

Siehe auch:

  7zdec
  arj
  bzip2
  cabext
  gzip
  lpq1
  lzip
  lzma
  lzop
  p7zip
  slicer
  tar
  zip
  zoo

  Copyright © 1990-2009 Info-ZIP, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.