Befehl: gzip / gunzip / zcat

  GZIP (GNU zip) ist ein Komprimierungsprogramm, das als Ersatz für
  "compress" entwickelt wurde. Seine Hauptvorteile gegenüber "compress"
  sind die deutlich bessere Komprimierung und der Verzicht auf patentier-
  te Algorithmen. Das GNU-Projekt verwendet es als Standard-Komprimie-
  rungsprogramm für sein System.
  Kopieren Sie GZIP.EXE nach GUNZIP.EXE und ZCAT.EXE oder verwenden Sie
  "gzip -d" zum Dekomprimieren. GZIP386.exe läuft deutlich schneller,
  allerdings nur auf 386er-Systemen und höher. ZCAT ist mit GUNZIP -c
  identisch.

Syntax:

  gzip [ -acdfhlLnNrtvV19 ] [-S suffix] [ name ... ]
  gunzip [ -acfhlLnNrtvV ] [-S suffix] [ name ... ]
  zcat [ -fhLV ] [ name ... ]

Optionen:

  -a --ascii              ASCII-Textmodus: Konvertiert die Zeilenenden
                          gemäß den lokalen Konventionen.
  -c --stdout --to-stdout
                          Schreibt Ausgabe auf die Standardausgabe; die
                          Originaldateien bleiben unverändert.
  -d --decompress --uncompress
                          Dekomprimiert.
  -f --force              Erzwingt Überschreiben der Ausgabedatei und
                          komprimiert Links.
  -h --help               Zeigt einen Hilfebildschirm an und beendet das
                          Programm.
  -l --list               Listet komprimierte Dateiinhalte auf.
  -L --license            Zeigt die GZIP-Lizenz an, beendet das Programm.
  -n --no-name            Speichert oder stellt den originalen Namen
                          und den Zeitstempel nicht wieder her.
  -N --name               Speichert oder stellt den originalen Namen
                          und den Zeitstempel wieder her.
  -q --quiet              Unterdrückt alle Warnungen.
  -S .suf --suffix .suf   Verwendet das Suffix .suf statt .gz.
  -t --test               Test. Prüft die Integrität der komprimierten
                          Datei.
  -v --verbose            Ausführlicher Modus.
  -V --version            Zeigt die Versionsnummer und Kompilierungsop-
                          tionen an und beendet dann das Programm.
  -1 --fast               Komprimiert schneller.
  -9 --best               Komprimiert besser.
  file...                 Zu (de)komprimierende Datei. Falls keine ange-
                          geben ist, wird die Standardeingabe verwendet.

Kommentar:

  GZIP verfügt wie die meisten Zipper über eine umfangreiche Dokumenta-
  tion, die den Rahmen dieser Hilfe sprengen würde. Weitere Informatio-
  nen finden Sie unter:
  https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/gzip/-/tree/master/DOC/GZIP?
  ref_type=heads ODER:
  C:\FREEDOS\DOC\GZIP

Beispiel:

  copy gzip.exe gunzip.exe  Erstellt die Datei gunzip.exe
  copy gzip.exe zcat.exe    Erstellt die Datei zcat.exe
  
  KOMPRIMIEREN:
  gzip -c readme.txt > foo.gz
  
  DEKOMPRIMIEREN:
  gzip -c -d foo.gz > readme2.txt  (erstellt dekomprimierte Datei
                                   readme2.txt) ODER:
  gunzip -c foo.gz > readme3.txt   (erstellt dekomprimierte Datei
                                   readme3.txt) ODER:
  gunzip foo.gz (erstellt dekomprimierte Datei "foo", löscht "foo.gz").

Siehe auch:

  7zdec
  arj
  bzip2
  cabext
  lpq1
  lzip
  lzma
  lzop
  p7zip
  slicer
  tar
  unzip
  zip
  zoo

  Copyright © 1992-1993 Jean-loup Gailly, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.