Befehl: tar
TAR ist ein Tape-Archivierungsprogramm (Tape=Bandlaufwerk).
Syntax:
tar -<Optionen> [Banddatei] [Blockgröße] [Diskgröße] Datei ...
Optionen:
c – Dateien in neues Archiv verschieben
a,r – Dateien zum Archiv hinzufügen
y - Dateien ins Archiv verschieben
x - Dateien aus dem Archiv extrahieren
t - Archivkatalog anzeigen
d - Dateien im Archiv löschen
u - Dateien aktualisieren
v - ausführliche Ausgabe
w - Operationen bestätigen
i - Lesefehler ignorieren
e - Komprimieren und Kodieren von Dateien
z - Traditionelle Komprimierung
, - Durch Kompressor laufen lassen
. - Durch (g)zip laufen lassen
s – keine Platzhalter für Archiv
m – Datum/Uhrzeit der Dateien vergessen
n - Verzeichnisverschachtelung nicht fortsetzen
l - Verknüpfte Dateien kopieren
o - Überschreiben von Dateien verhindern
\ - Übriggebliebenes '\' in Dateinamen weglassen
: - DOS-Laufwerksnamen weglassen
0...3 - Nummer des Speichergeräts
j - Storying-Dateien kommentieren
f - nächstes Argument ist eine Archivdatei
b - Nächstes Argument ist ein Blockierungsfaktor
k - Nächstes Argument ist die Diskettengröße K
@ - Nächstes Argument ist eine Antwortdatei
# - Spezifikation der auszuschließenden Datei(en)
Die meisten Optionen können kombiniert werden. Platzhalter * und ?
sind zulässig.
Die folgenden "Dateinamen" werden als Diskettenformat/-größe behandelt:
fd048ss8 - 160K fd048ds8 - 320K fd135ds9 - 720K
fd048ss9 - 180K fd048ds9 - 360K fd135ds18 - 1.4M
fd096ds9 - 720K fd096ds15 - 1.2M rainbow
Die Syntax für den Streamer-Dateinamen (vollständige Form) lautet:
<device>:base:=<base address>h,dma:=<DRQ>[,irq:=<IRQ>][,norewind]
Unterstützte Streamer-Geräteklone:
archive, everex, wangtek
Die folgenden Dateinamen sind Aliase für ASPI-gesteuerte SCSI-Streamer:
aspitape, aspimgr$, aspi
Die vollständige Form lautet:
aspi[:target:=<n>[,lun:=<n>][,adapter:=<n>][,density:=<x>]]
Kommentar:
TAR verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die über den Rahmen
dieser Hilfe hinausgeht. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/archiver/tar/-/tree/master/DOC/TAR
TAR.txt
Beispiel:
- keines - siehe auch Handbuch TAR.txt
Siehe auch:
7zdec
arj
bzip2
cabext
gzip
lpq1
lzip
lzma
lzop
p7zip
slicer
unzip
zip
zoo
Copyright © 1990-1997 Tim V. Shaporev, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.