Befehl: scantest

  USBDOS ist eine Sammlung verschiedener USB-Treiber und Tools:
  SCANTEST ist ein Low-Level-Dienstprogramm zum Testen von Tastaturen.

Syntax:

  SCANTEST [Dateiname]
    Wobei [Dateiname] der Ort ist, an den Sie eine Kopie des Bildschirms
    senden möchten.

Optionen:

  Ein von {Klammern} umgebener Code ist eine losgelassene Taste.
  Ein von *Sternchen* umgebener Code ist ein Multimediaschlüssel von
  Microsoft.
  Die Beschreibungen gelten möglicherweise nicht für Tastaturen, die
  nicht aus den USA oder von Microsoft stammen.
  Drücken Sie zum Beenden "ESC".

Kommentar:

  SCANTEST ist ein Low-Level-Tastaturtestprogramm. Es ist hier enthal-
  ten als ein "Begleitprogramm", das Ihnen beim Testen und Konfigurieren
  von USBKEYB hilft (siehe Seite 90 von USBINTRO.DOC, vgl. Links unten),
  aber Sie können es zum Testen jeder Art von Tastatur verwenden. Diese
  Version von SCANTEST ist eigentlich eine leicht aktualisierte Version
  von SCANTEST, die in einem meiner anderen Programme (SCANCODE) enthal-
  ten war, das zuletzt vor einigen Jahren veröffentlicht wurde. Die
  Aktualisierungen, die dieser Version hinzugefügt wurden, umfassen Be-
  schreibungen für mehrere der "Multimedia"-Tasten auf der Tastatur
  (Lautstärkeregler, CD-Player Play/Pause usw.), eine Anzeige für
  "Wiederholungen" von Tastenanschlägen (typomatische Wiederholungen),
  und Unterstützung für lange Dateinamen in der Ausgabe. Wenn Sie bereits
  frühere Versionen von SCANTEST verwendet haben, sind die Unterschiede
  relativ gering und werden Ihnen wahrscheinlich gar nicht so auffallen.
  Wenn Sie SCANTEST ausführen, fängt es jeden Tastendruck ab und zeigt
  den Scan-Code des Tastendrucks (eine Zahl oder eine Zahlenreihe) zu-
  sammen mit einer Beschreibung des Tastendrucks an. Beachten Sie, dass
  die Beschreibung nur für US-amerikanische QWERTY-Tastaturen gilt. Wenn
  Sie also eine andere Tastatur verwenden, werden die Beschreibungen
  wahrscheinlich anders ausfallen als erwartet. Die angezeigten Scan-Code
  Nummern sind immer korrekt, unabhängig von Ihrer Tastatur. Um SCANTEST
  zu beenden, drücken Sie einfach die "Escape"-Taste.
  Es ist wichtig zu wissen, dass SCANTEST ein Low-Level-Programm ist. Es
  zeigt die Scan-Codes der Tastatur an und nicht die ASCII-Zeichen, die
  normalerweise beim Tippen auf dem Bildschirm erscheinen. Scan-Codes und
  ASCII-Zeichen sind völlig unterschiedliche Dinge, und es besteht kein
  direkter Zusammenhang zwischen ihnen. Sie können die Dokumentation zu
  meinem SCANCODE-Programm lesen, wenn Sie dies genauer untersuchen möch-
  ten – wir werden aber hier nicht näher darauf eingehen.
  Die einzige Option, die SCANTEST bietet, ist die Möglichkeit, die ange-
  zeigte Ausgabe gleichzeitig auf dem Bildschirm und an einem anderen Ort
  (DOS-Datei oder Gerät) zu speichern. Angenommen, Sie planen eine
  längere SCANTEST-"Sitzung" und möchten die gesamte Sitzung speichern,
  indem Sie alles, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, an den Drucker
  (LPT1:) senden. Starten Sie SCANTEST dazu wie folgt:
    SCANTEST LPT1:
  Sie können die Ausgabe an fast jedes beliebige DOS-Gerät oder jede be-
  liebige Datei weiterleiten ("tee"), nicht nur an den Drucker. Hier
  einige Beispiele:
    SCANTEST C:\SCANTEST.TXT
    SCANTEST "C:\EIGENE DOKUMENTE\ScanTest.Out"
  Offensichtlich funktioniert das zweite Beispiel nur, wenn Sie in einer
  Umgebung arbeiten, die lange Dateinamen (LFNs) unterstützt. Das einzige
  Gerät, an das Sie die Ausgabe nicht "tee"en können, ist das CON:-Gerät,
  da es dasselbe ist wie der Bildschirm. Das heißt, Sie können die Aus-
  gabe nicht an den Bildschirm (CON:) senden und dann versuchen, die
  Ausgabe an dieselbe Stelle (den Bildschirm oder CON:) zu "tee"en
  (senden).Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dies versucht
  (zumindest nicht absichtlich), aber wenn Sie es tun, erzeugt SCANTEST
  eine Fehlermeldung.

  Weitergehende Informationen finden Sie unter:
    https://gitlab.com/FreeDOS/drivers/usbdos/-/tree/master/DOC/DOSUSB
  ODER:
    C:\FREEDOS\DOC\usbintro.doc (ist für edit zu groß, bitte ver-
    wenden Sie ggfs. einen anderen Editor, z.B. Blocek!)
  ODER:
    https://bretjohnson.us/

Beispiel:

  scantest LPT2                                (Drucker)
  scantest C:\scantest.txt                     (Textdatei!)
  scantest "C:\Eigene DOKUMENTE\scantest.out"  (LFN!)

Siehe auch:

  boundtst
  drives
  errorlevel/exitcodes
  hidsupt1
  inklevel
  irq
  ps2mtest
  thrust
  uni2asci
  usbdevic
  usbdos
  usbdrive
  usbhosts
  usbhub
  usbjstik
  usbkeyb
  usbmouse
  usbprint
  usbsupt1
  usbuhci
  usbuhcil
  vendorid

  Copyright © 1998-2008 Bret E. Johnson, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.