Befehl: usbdevic

  USBDOS ist eine Sammlung verschiedener USB-Treiber und Tools:
  USBDEVIC ist ein Programm zum Anzeigen von Informationen über Geräte,
  die an den/die USB-Host(s) angeschlossen sind.

Syntax:

  USBDEVIC [Optionen]

Optionen:

  ?    Zeige diesen Hilfebildschirm an.
  A    Zeige alle ALIASE für diese Befehlszeilenoptionen an.
  V    Zeige alle Errorlevel (DOS-Rückgabecodes) an.
  #    Zeige alle an den USB-Host angeschlossenen Geräte an, Index
       # (0-15).
  N    Zeige neue Gerätebenachrichtigungstabelle für USB-Hosts an.
  Sie können in der gleichen Befehlszeile mehrere # (Hostindex) und
  N (Neue Gerätetabelle) in derselben Befehlszeile kombinieren. Folgen-
  des ist beispielsweise zulässig: USBDEVIC 0 1 12 N .
  Wenn die Ausführung aus einem anderen Programm heraus erfolgt (d.h.
  wenn sie nicht über die Befehlszeile erfolgt), kann den Optionen eine
  Hex-Callback-Adresse (Segment:Offset) folgen, an die die Ausgabe
  geschrieben wird. USBDEVIC ohne Optionen danach zeigt Details zu den
  USB-Geräten an, die an alle kompatiblen USB-Hosts angeschlossen sind.

Kommentar:

  USBDEVIC zeigt Details zu allen verschiedenen Geräten/Schnittstellen
  an, die an die USB-Busse angeschlossen sind. Die Details umfassen die
  zugewiesene Adresse, den "Typ" oder die "Klasse" des Geräts/der
  Schnittstelle, den Strombedarf, den Hersteller, den Port des Hubs, an
  dem das physische Gerät angeschlossen ist, usw.
  Wenn Sie USBDEVIC ohne Optionsschalter ausführen, werden Ihnen die
  Details ALLER Geräte/Schnittstellen, die an ALLEN Bussen angeschlossen
  sind, angezeigt:
    USBDEVIC
  USBDEVIC kann Ihnen auch alle Geräte/Schnittstellen anzeigen, die an
  einen einzelnen Bus angeschlossen sind. Geben Sie dazu die Host-Index-
  nummer (0-15) des Host-Controllers an, den Sie anzeigen möchten. So
  zeigen Sie beispielsweise die Details aller Geräte/Schnittstellen an,
  die an Host-Index 2 angeschlossen sind:
    USBDEVIC 2
  Beachten Sie, dass die Host-Indexnummer und NICHT die PCI-Suchindex-
  nummer angegeben werden muss. Die Host-Indexnummer ist dem Host-
  Controller-Treiber (USBUHCI{L}) und der Anwendungsprogrammierschnitt-
  stelle (API) zugeordnet, nicht der PCI-Bus-Hardware. Sie können
  USBDEVIC auch die Geräte-/Schnittstellendetails für mehrere Busse
  gleichzeitig anzeigen lassen, jedoch nicht unbedingt für alle. Geben
  Sie dazu einfach mehrere Host-Indexnummern an. Um die Geräte-/Schnitt-
  stellendetails für Host-Index 2 gefolgt von Host-Index 1 anzuzeigen,
  geben Sie beispielsweise Folgendes ein:
    USBDEVIC 2 1
  Die meisten von USBDEVIC angezeigten Geräte-/Schnittstellendetails
  sind weitgehend selbsterklärend, zumindest wenn Sie mit der USB-Archi-
  tektur vertraut sind. Einige bedürfen jedoch weiterer Erläuterungen.
  Die Erklärungen finden Sie unter "Angeschlossene Geräte" (Seite 73
  von USBINTRO.DOC, siehe Links unten) und werden hier nicht wiederholt.
  USBDEVICE zeigt Ihnen nicht nur Details zu den am Bus angeschlossenen
  Geräten/Schnittstellen, sondern auch den Inhalt der Tabelle "Neue
  Gerätebenachrichtigungen". Das Konzept der neuen Gerätebenachrichti-
  gungen ist ein komplexer Aspekt der Anwendungsprogrammierschnitt-
  stelle (API), der im separaten Dokument USBAPI.DOC ausführlich be-
  schrieben wird. Eine kurze Beschreibung finden Sie auch im Abschnitt
  "Neue Gerätebenachrichtigungen" (Seite 74 von USBINTRO.DOC, siehe
  Links unten). Diese Details werden hier nicht wiederholt.
  Um den Inhalt der Tabelle "Neue Gerätebenachrichtigung" anzuzeigen
  (im Speicher zusammen mit der ersten Instanz von USBUHCI{L} gespei-
  chert), gehen Sie wie folgt vor:
  USBDEVIC NewDeviceTable
  Um den Firmennamen des Geräte-/Interface-Herstellers zu schreiben,
  ruft USBDEVIC das Hilfsprogramm VENDORID auf (Seite 184 von USBINTRO.
  DOC, siehe Links unten). Um eine Beschreibung des "Typs" des Geräts/
  Schnittstelle zu schreiben, ruft USBDEVIC das Hilfsprogramm USBSUPT1
  auf (Seite 178 von USBINTRO.DOC, siehe Links unten).

  Weitergehende Informationen finden Sie unter:
    https://gitlab.com/FreeDOS/drivers/usbdos/-/tree/master/DOC/DOSUSB
  ODER:
    C:\FREEDOS\DOC\usbintro.doc (ist für edit zu groß, bitte ver-
    wenden Sie ggfs. einen anderen Editor, z.B. Blocek!)
  ODER:
    https://bretjohnson.us/

Beispiel:

  usbuhci    (derzeit wird nur UHCI unterstützt!)
  usbdevic

Siehe auch:

  boundtst
  drives
  errorlevel/exitcodes
  hidsupt1
  inklevel
  irq
  ps2mtest
  scantest
  thrust
  uni2asci
  usbdos
  usbdrive
  usbhosts
  usbhub
  usbjstik
  usbkeyb
  usbmouse
  usbprint
  usbsupt1
  usbuhci
  usbuhcil
  vendorid

  Copyright © 2008 Bret E. Johnson, Hilfeversion 2023
  und 2025 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.