Befehl: usbdos
USBDOS ist eine Sammlung verschiedener USB-Treiber und Tools:
BOUNDTST ist ein Programm zum Testen des CPU BOUND Instruction Bugs.
DRIVES zeigt Details zu allen unter DOS verfügbaren Laufwerken.
HIDSUPT1 ist ein Programm, das als Supportprogramm konzipiert ist
und von einigen anderen USB-bezogenen Programmen von Bret E.
Johnson aus "direkt" aufgerufen werden kann.
INKLEVEL ist ein Programm zur Anzeige des Tintenfüllstands in
Prozent für DOS. Funktioniert mit vielen Epson- und HP-kompatiblen
Druckern.
IRQ zeigt Ihnen, welche Hardware-Interrupt-Leitungen (IRQs oder
Interrupt-ReQuest-Leitungen) auf Ihrem Computer derzeit verwendet
werden.
PS2MTEST zeigt einfach die "Rohdaten" an, wie sie aus dem BIOS
der PS2-Maus kommen.
SCANTEST ist ein Low-Level-Dienstprogramm zum Testen von Tastaturen.
THRUST gibt Low-Level-Informationen (Rohzahlen) zu Ihrem Gameport
und Ihren Joysticks zurück.
UNI2ASCI versucht, einen UniCode-String (16-Bit-Zeichen) in einen
ASCII-String (7-Bit-Zeichen) zu konvertieren.
USBDEVIC ist ein Programm zum Anzeigen von Informationen über
Geräte, die an den/die USB-Host(s) angeschlossen sind.
USBDRIVE ist ein DOS-Treiber für bis zu 8 SCSI-kompatible USB-
Massenspeichergeräte.
USBHOSTS zeigt Details von einem oder allen USB-Hostcontroller(n).
USBHUB ist ein DOS-Treiber für bis zu 16 generische USB-Hubs der
Version 1 mit bis zu 7 Ports an jedem Hub.
USBJSTIK ist ein DOS-Treiber für bis zu 8 USB-Joysticks oder
GamePads.
USBKEYB ist ein DOS-Treiber für bis zu 4 USB-Tastaturen.
USBMOUSE ist ein DOS-Treiber für bis zu 8 generische USB-Mäuse.
USBPRINT ist ein DOS-Treiber für bis zu 8 USB-Drucker.
USBSUPT1 ist als Support-Programm konzipiert, das aus einigen
anderen USB-bezogenen Programmen von Bret E. Johnson heraus
aufgerufen werden kann.
USBUHCI ist ein DOS-Treiber für einen Universal HCI-kompatiblen
USB-Host-Controller.
USBUHCIL ist ein DOS-Treiber für einen Universal HCI-kompatiblen
USB-Host-Controller.
LITE-Version (maximal 16 Geräte, keine isochronen Transaktionen).
VENDORID übersetzt PCI & USB Vendor ID Codes in Worte.
Syntax:
- keine -
Optionen:
- keine -
Kommentar:
Alle Geräte/Schnittstellen verfügen über allgemeine Deskriptoren, und
alle Geräte-/Schnittstellentreiber müssen diese allgemeinen Deskrip-
toren herunterladen, um die Geräte/Schnittstellen konfigurieren und
steuern zu können. Alle DOS-USB-Treiber bieten Optionen zum Anzeigen
der Deskriptoren der von ihnen gesteuerten Geräte/Schnittstellen.
Sie können die Deskriptoren nur aus Interesse oder weil etwas nicht
richtig funktioniert und Sie Fehler beheben müssen, anzeigen. Es erfor-
dert jedoch einen erheblichen Programmieraufwand, die verschiedenen
Deskriptoren verständlich zu dekodieren und auszugeben. Anstatt alles,
was dazu nötig ist, in jedes einzelne Programm zu kopieren, ist es da-
her viel einfacher und effizienter, ein separates Programm (oder
mehrere Programme) speziell für diesen Zweck zu erstellen. Wenn ein
Geräte-/Schnittstellentreiber einen Deskriptor dekodieren und drucken
muss, damit Sie ihn anzeigen können, "ruft" er einfach das Supportpro-
gramm auf, anstatt zu versuchen, dies intern zu tun. In diesen DOS-USB-
Treibern heißt das Programm, das die allgemeinen Deskriptoren deko-
diert, USBSUPT1 (USB SUPporT-Programm Nr. 1). Das Support-Programm
USBSUPT1 kann wiederum zu verschiedenen Zeitpunkten andere "Sub-
Support"-Programme aufrufen, wie z. B. VENDORID (das USB- oder PCI-
Anbieter-IDs in Anbieternamen übersetzt) und UNI2ASCI (das Unicode-
Zeichenfolgen in ASCII-Zeichenfolgen übersetzt). Natürlich ist USBSUPT1
nicht das einzige Programm, das die in den "Sub-Support"-Programmen
enthaltenen Funktionen benötigt, weshalb sie nicht in USBSUPT1 inte-
griert sind. Die Support-Programme können von jedem anderen Programm
aufgerufen werden, das sie nutzen möchte, nicht unbedingt nur von den
in diesem DOS-USB-Paket enthaltenen.
Die Support-Programme sind als eigenständige DOS-Programme geschrieben
und nicht als einfache "Datendateien" oder in einem speziellen Format,
das nur auf eine bestimmte Art und Weise gelesen oder ausgeführt werden
kann. So können Sie die Support-Programme bei Bedarf als separate,
eigenständige Programme ausführen und dabei interessante Erkenntnisse
über die USB-Struktur und -Organisation gewinnen.
Zusätzlich zu den Support-Programmen enthält dieses Paket auch mehrere
Testprogramme. Ein Testprogramm dient dazu, einen bestimmten Geräte-/
Schnittstellentreiber auf seine ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Ein
Beispiel für ein Testprogramm ist PS2MTEST (PS2 Mouse TEST), das spe-
ziell zum Testen von USBMOUSE (dem USB-Maustreiber) entwickelt wurde.
Testprogramme werden ursprünglich im Rahmen der Programmentwicklung
geschrieben, um alle Funktionen und Kompatibilitäten eines Geräte-
/Schnittstellentreibers zu testen und Fehler zu beheben. Sie können
sie ebenfalls zum Testen und zur Fehlerbehebung verwenden oder einfach
damit experimentieren, um zu sehen, wie die Dinge funktionieren.
Weitergehende Informationen finden Sie unter:
https://gitlab.com/FreeDOS/drivers/usbdos/-/tree/master/DOC/DOSUSB
ODER:
C:\FREEDOS\DOC\usbintro.doc (ist für edit zu groß, bitte ver-
wenden Sie ggfs. einen anderen Editor, z.B. Blocek!)
ODER:
https://bretjohnson.us/
Beispiel:
- keines -
Siehe auch:
- siehe oben -
Copyright © 2007-2010 Bret E. Johnson, Hilfeversion 2023
und 2025 von W. Spiegl.
Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
Vgl. auch die Datei H2Cpying bezüglich der Kopierbedingungen.